RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wackelt Rallye Dakar? - Saudi-Arabien schließt Grenze wegen Corona-Mutation Anfang Januar soll die Rallye Dakar zum zweiten Mal in Saudi-Arabien stattfinden
Red Bull

Wackelt Rallye Dakar? - Saudi-Arabien schließt Grenze wegen Corona-Mutation

Aufgrund der neuen Mutation des Coronavirus schließt Saudi-Arabien für mindestens eine Woche alle Grenzen, Flüge ausgesetzt - Folgen für die Rallye Dakar noch unklar

Plötzlich gibt es bezüglich der Rallye Dakar, die vom 3. bis 15. Januar 2021 in Saudi-Arabien stattfinden soll, Fragezeichen. Am Montag (21.12.) hat Saudi-Arabien die Grenzen geschlossen und auch alle internationalen Flugverbindungen gestoppt. Die Maßnahmen gelten zunächst für eine Woche.

Aufgrund der Mutation des Coronavirus kappen immer mehr Länder die Flugverbindungen zu Großbritannien. Seit Mitternacht hat beispielsweise Deutschland den Flugverkehr zu Großbritannien komplett eingestellt.

Auch außerhalb Europas wollen sich immer mehr Länger vor der Einschleppung dieser Mutation schützen. Nun hat Saudi-Arabien am Montag angekündigt, dass man alle Grenzen schließen wird. Auch alle internationalen Flugverbindungen werden gestoppt.

Für mindestens eine Woche dürfen keine internationalen Flugzeuge in Saudi-Arabien landen. Diese Sperre könnte auch um eine weitere Woche verlängert werden. Dieser Einreisestopp bringt natürlich die Pläne von vielen Dakar-Teilnehmern, Teams und Mechanikern durcheinander.

Beispielsweise wollte der Österreicher Matthias Walkner am 26. Dezember anreisen. Ob es für den Dakar-Tross Ausnahmen von diesen Reisebeschränkungen geben wird, ist derzeit nicht bekannt. Saudi-Arabien lässt sich die Rallye viel Geld kosten, um eine internationale Bühne zu haben.

Im Statement des Innenministers heißt es, dass internationale Flüge für eine Woche ausgesetzt sind. Es gibt aber die Anmerkung, dass es "besondere Ausnahmen" geben kann. Die Grenzen sind übrigens auch auf dem Land- und Seeweg für mindestens eine Woche geschlossen.

Außerdem heißt es in der neuen Verordnung, dass sich alle Einreisenden aus Europa in zweiwöchige Quarantäne begeben müssen. Diese beginnt mit dem Datum der Einreise. Während dieser Quarantäne muss alle fünf Tage ein Coronatest gemacht werden.

Im Gegensatz zu Europa ist in Saudi-Arabien zu Beginn des Winters keine dritte Welle ausgebrochen. Im Schnitt meldet das Land mit seinen 34 Millionen Einwohnen um die 200 positive Fälle pro Tag - Tendenz sinkend.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…