RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Blaufränkischland-Rallye: Vorbericht Team Hulak
Team Hulak

Comeback auf Raten

So wie der österreichische Rallyesport eine längerfristige Pause gemacht hat, so ist auch Andreas Hulak dem Motor- und Rallyesport für längere Zeit als Aktiver fern geblieben. Tatsächlich sind fast zwölf Jahre seit seinem letzten Einsatz vergangen. Nun soll der Anschluss zum alten Rallye-Leben wieder hergestellt werden, wenn auch vorerst ohne Zuseher live vor Ort.

Johannes Posch

Eine Rallye-Nation atmet auf. Nach langer Durststrecke wird am ersten März-Wochenende in Östereich endlich wieder gefahren - und das bezeichnenderweise just dort, wo er vor ziemlich genau einem Jahr aufgehört hab - bei der Blaufränkischland-Rallye. Und auch wenn leider keine Zuseher live vor Ort sein dürfen, so bleibt die Rallye bei Deutschkreutz/Burgenland dennoch rein sportlich eine hochspannende Angelegenheit. Auch, weil eine "alte Größe" dies zum Anlass nimmt, sich wieder hinters Lenkrad zu zurren: Andreas Hulak. Weiter hier die passende Meldung seines Teams im O-Ton:

In der Tat waren die sportlichen Auftritte von Andreas Hulak in der Vergangenheit samt und sonders eine kongeniale Bereicherung für jeden Wettbewerb, umso mehr darf man sich darauf freuen, wenn er wieder mit Ehrgeiz und Leidenschaft das Steuer eines Rallyewagens übernimmt. Zunächst in den Neunziger Jahren als Rallycross-Pokalsieger erfolgreich, führte sein Weg recht bald in den Rallyesport, wo er einen Zweier-Escort in klassischer Manier über die Pisten trieb – und keineswegs minder glanzvoll in den Ergebnissen. Zusätzlich unterstrichen wird das fahrerische Format von Andreas Hulak durch einen Sieg in der Jahreswertung der Fiat Stilo Rallye-Trofeo. Eine beeindruckende Serie von Klassentriumphen bei Bergrallyes und Bergrennen rundet die sportliche Bilanz ab.

Für den Ausblick auf die sportliche Zukunft mindestens ebenso bedeutend: Der gelernte Mechaniker, der sich seinen persönlichen Unterhalt und somit auch sein wichtigstes Hobby zur Zeit vor allem mit der Montage für Indoor-Golfanlagen finanziert, hat bereits das ARC Schotter Rallyetraining im September des vergangenen Jahres absolviert. Fazit: Was für eine Ente das Wasser, ist für Andy Hulak die Rallyestrecke. Zumal mit dem klassischen Sportgerät – einmal mehr ein Escort RS 2000 der zweiten Baureihe…

Nicht unerwähnt bleiben darf in diesem Fall Andys neuer Copilot, Thomas Stock, der dem Meisterdrifter bereits vor Jahrzehnten als Mechaniker wertvolle Dienste geleistet hat. Der nunmehr in Hollenthon in der Buckligen Welt (südl. Industrieviertel) beheimatete Installateurmeister war eine wichtige treibende Kraft hinter dem Comeback des Publikumslieblings, er hat auch entscheidend bei der Präparierung des einstigen Trainingsfahrzeuges zum Rallyewagen mitgewirkt. Auf seine endgültige Premiere als zweiter Fahrer im Wettbewerb ist er ebenfalls bestens vorbereitet.

Die Zusammenarbeit von Andreas und Thomas war auch bei der Sponsorensuche von Nutzen. So konnte Andreas die Firma Frank Szabo/Pottendorf (fenster-checker.com) und Thomas die Baumeister Romar & Partner/Wiener Neustadt (bm-romar.at) als Partner für das gemeinsame Projekt gewinnen. Ebenfalls als Geldgeber dabei – neben Thomas‘ Firma STOCK-Installateur/Leobersdorf selber – sind das Unternehmen TEK Sandstrahltechnik Klaus Foltin/Wiener Neustadt sowie Christian „Schroderl“ Schroth als privater Gönner des Teams. Allen Genannten sei an dieser Stelle für ihr Interesse am Rallyesport und ihre Unterstützung gedankt.

Spannend wird die Auseinandersetzung auf selektiven burgenländischen Strecken auf jeden Fall, immerhin haben sich bei den Historischen Konkurrenten wie Karl Wagner/Gerda Zauner mit ihrem Porsche 911 angemeldet, die schon in der Historic-EM mit maximalem Erfolg geglänzt haben. Ein attraktiver Wettbewerb steht in jedem Fall bevor, auch gegen einige modernere 2WD-Konkurrenten will man sich schließlich behaupten. Fazit: Es geht um viel sportliche Ehre. Aber auch um bestmögliche Haltungsnoten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Blaufränkischland-Rallye: Vorbericht Team Hulak

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.