RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallylegend 2021 gedenkt Klausner
Foto: Daniel Fessl

„CK Legends“: Rallylegend gedenkt Christof Klausner

Die Rallylegend (7.-10. Oktober) gedenkt Christof Klausner. Die beliebtesten Teams heißen nunmehr „CK Legends“, sein zerstörter Audi soll 2022 zurückkehren...

Noir Trawniczek

Von 7. bis 10. Oktober steigt in San Marino die 19. Ausgabe der Rallylegend - einer der großen Helden der „Mutter“ aller historischen Rallye-Festivals wird diesmal schmerzhaft fehlen: Christof Klausner, der am 22. August in Admont bei einem Motorradunfall ums Leben kam.

Die Veranstalter des Kult-Events erklären in einer Presseaussendung: „Der plötzliche Tod des spektakulären Piloten Christof Klausner hat seine Freunde und die Freunde der Rallylegend unter Schock gestellt - er war regelmäßig ein Teil unseres Events und er hat mit seinem Audi quattro immer eine tolle Show geliefert. Wir werden nicht nur bei der kommenden Rallylegend an Christof erinnern, sondern auch bei allen künftigen Ausgaben dieser Veranstaltung.“

Jene Teams, die bislang als „Legend Stars Vehicle“ bezeichnet wurden, weil sie vom Publikum für ihre Show und ihre Drifteinlagen die besten Votings erhielten, werden künftig „CK Legends“ genannt, in Gedenken an Christof Klausner.

Doch die Veranstalter der Rallylegend gehen noch einen Schritt weiter, gemeinsam mit der Familie Klausner hat man folgende Aktion ins Leben gerufen: Bei der 19. Ausgabe der Rallylegend wird ein spezielles Klausner-T-Shirt aufliegen - der Erlös soll in den Wiederaufbau seines bei der Jännerrallye 2020 bei einem Shakedown-Unfall zerstörten Audi quattro investiert werden. Nach dem Wiederaufbau des Autos soll damit ein von der Familie Klausner bestimmter „Überraschungspilot“ an der Rallylegend 2022 teilnehmen...

An der 19. Ausgabe wird mit Marco Maurer (Copilot Patrik Lutz, Audi quattro Gr. 4 aus dem Jahr 1985) auch ein guter Freund von Christof Klausner an den Start gehen. Als weiteres österreichisches Team werden Erich Müller und Stefan Zabernig einen Peugeot 205 T16 aus 1985 pilotieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.