RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jännerrallye 2023: Zwischenbericht Tag 3
Michael Jurtin

Spannung bis zum Schluss

Nach 14 von insgesamt 17 Sonderprüfungen hetzen sich bei der LKW FRIENDS on the road Jännerrallye powered by Wimberger der bislang fehlerlose Franzose Adrien Fourmaux und Simon Wagner in Richtung Gesamtsieg.

Trockenes Wetter und für eine Jännerrallye betont milde Temperaturen begleiteten heute in der Früh die noch im Bewerb stehenden Teams in den dritten und entscheidenden Tag des Motorsportfestes rund um Freistadt. Mittlerweile sind weitere drei Prüfungen unter Dach und Fach, drei weitere stehen noch aus, nach spätestens denen der Sieger feststehen muss.

Nach nunmehr 14 Prüfungen kann man sagen, dass dies, sofern ihre Autos halten, einer aus dem Duo Adrien Fourmaux und Simon Wagner sein wird. Die beiden trennen vor den letzten drei Abschnitten oder knapp 38 Wertungskilometern am Nachmittag 14 Sekunden.

Der Franzose Adrien Fourmaux, der mit einem Ford Fiesta Rally2 vom österreichischen ZM Racing Team für seinen WM-Einsatz in Monte Carlo testet, meistert bislang jede Schwierigkeit, lässt sich auch durch Simon Wagners Druck nicht aus der Ruhe bringen. Auch wenn er bestrebt ist, das Auto hinsichtlich der kommenden Aufgaben heil ins Ziel zu lotsen, fährt Fourmaux einen enormen Speed. Wagner wiederum hat heute ebenfalls gut in den Tag und gleich seinen Rhythmus gefunden. Der österreichische Staatsmeister im Skoda Fabia RS gewann die Prüfung 13 in der Arena Königswiesen und scheint noch auf den Zeitpunkt der absoluten Attacke zu warten. Hermann Neubauer, der Jännerrallye-Sieger von 2020, sieht sich den Zweikampf als Dritter mit 1,09 Minuten Entfernung zum Sieg an und muss wohl schon hoffen, dass sich die beiden vor ihm in einen Fehler hetzen.

Eine Vorentscheidung ist im Kampf um den Platz hinter den drei Topfavoriten gefallen. Hier profitierte Michael Lengauer zum einen von seinem Racer-Talent, andererseits auch vom Pech seines Konkurrenten Martin Roßgatterer. Dieser holte sich auf der 14. Prüfung Sandl – St. Oswald einen Reifenschaden, musste wechseln und verlor dabei über 2,5 Minuten. Lengauer wiederum pilotierte seinen Skoda Fabia auf Platz zwei in der Prüfung und bestätigte damit praktisch seinen gestrigen sensationellen Sieg auf SP 5 in Unterweißenbach. Von Roßgatterers Missgeschick profitierte auch Julian Wagner. Der Bruder von Simon Wagner und Jännerrallye-Sieger 2019 zeigte heute schon mit einem dritten SP-Platz in Königswiesen auf, liegt momentan auf Platz fünf unmittelbar hinter Raimund Baumschlager.

In der 2WD-Staatsmeisterschaft zieht Luca Waldherr im Opel Corsa Rally4 weiterhin seine eigene Erfolgsspur. Er gewann alle 14 bisher gefahrenen Prüfungen.

Jännerrallye 2023, Stand nach 14 von 17 Sonderprüfungen

Platz

Team

Nation

  Fahrzeug

   Zeit

  1.

Adrien Fourmaux / Alexandre Coria

F/F

Ford Fiesta Rally2

     1:19:11,1 Std

  2.

Simon Wagner / Gerald Winter

A/A

Skoda Fabia RS Rally2

         +14,4 Sek

     3.

Hermann Neubauer / Ursula Mayrhofer

A/A

Skoda Fabia Rally2 Evo

       +1:09,5 Min

     4.

Michael Lengauer / Andreas Thauerböck

A/A

Skoda Fabia Rally2

       +1:47,4 Min

     5.

Julian Wagner / Hanna Ostlender

A/D

Skoda Fabia Rally2

       +2:43,4 Min

     6.

Raimund Baumschlager / Pirmin Winklhofer

A/D

Skoda Fabia RS Rally2

       +3:05,8 Min

     7.

Martin Roßgatterer / Jürgen Heigl

A/A

Skoda Fabia Rally2 Evo

       +4:36,4 Min

     8.

Kris Rosenberger / Sigi Schwarz

A/A

VW Polo Rally2

       +5:18,4 Min

     9.

Martin Fischerlehner /Cathi Schmidt

A/A

Ford Fiesta Rally2

       +6:14,5 Min

   10.

Ernst Haneder / Alexander Ahorner

A/A

Skoda Fabia Rally2 Evo

       +7:22,8 Min

   11.

Filip Kohn / Teodor Sifeska

CZ/CZ

Ford Fiesta Rally 3

       +7:25,7 Min

   12.

Gerald Rigler / Bernhard Ettel

A/A

Ford Fiesta Rally2

       +8:14,1 Min

   13.

Severin Katzensteiner / Hannes Gründlinger

A/A

Ford Fiesta Rally2

       +9:05,0 Min

   14.

Gregoire Munster / Louis Louka

LUX/B

Ford Fiesta Rally2

       +9:15,8 Min

   15.

Hermann Gassner / Lena Öttl

D/D

Mitsubishi Evo X

       +9:32,7 Min

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mitte Februar verstarb der seinerzeit äußerst aktive, erfolgreiche und sehr beliebte Rallye-Co Ing. Ossi Schurek (Jahrgang 1946). Ein Blick zurück.

AARC Rally Kroatien: Vorschau Mayer

Daniel Mayer hat jetzt das Ausland im Visier

Im Lager des jungen Gießhüblers hat man sich letzte Woche kurzfristig entschieden, den Fokus auf Veranstaltungen im Ausland zu legen. Im Alpe Adria Rallye Cup wartet internationales Flair. Los geht’s am Wochenende in Kroatien.

Sebastien Ogier triumphiert zum siebten Mal

WRC Rallye Mexiko 2022: Schlussbericht

Zweiter Saisonsieg beim zweiten Start: Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Mexiko vor Thierry Neuville, der Elfyn Evans auf den letzten Metern noch abfing.

Zweiter Platz für Julian Wagner in Belgien

South Belgian Rallye: Bericht Julian Wagner

Während Bruder Simon das Rebenland dominierte, sammelte Julian Wagner beim ersten Lauf der belgischen Meisterschaft weiter wichtige Erfahrungen und landete prompt am zweiten Platz des mit Preisgeld hoch dotierten Stellantis-Cups.

Erster Gesamtsieg im neuen Dienstwagen

Rebenland Rallye: Bericht Simon Wagner

Simon Wagner und Gerald Winter gewinnen die Jubiläumsauflage der Rebenland Rallye im steirischen Leutschach. Bei traumhaftem Frühlingswetter verteidigen die amtierenden Rallye Staatsmeister ihre Führung im heurigen Championat und feiern vor begeisterten Zusehern den ersten ÖRM Gesamtsieg im brandneuen Rallye Boliden aus dem Hause Skoda Motorsport.

Von den sechs betreuten Race Rent Austria-Teams kamen drei ins Ziel - Andreas Schart fiel in der Proto-Klasse überlegen in Führung liegend aus, Rudolf Leitner sprang mit Klassenrang zwei in die Presche...