RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Übersicht über die Tempolimits in Europa

Wie schnell?

Autoreisende müssen sich nicht nur auf verschiedene Mitführbestimmungen einstellen: Auch die Tempolimits in Europa sind unterschiedlich.

ÖAMTC

Eine Übersicht über die europäischen Tempolimits finden Sie hier!

Es gibt mitunter auch Zusatzbestimmungen für Führerscheinneulinge, und natürlich unterschiedliche Strafhöhen. Deutschland ist bekanntermaßen das einzige europäische Land ohne generelles Tempolimit im hochrangigen Autobahnnetz: "Es gilt ein Richtwert von Tempo 130", erklärt ÖAMTC-Touristikerin Silvie Bergant.

Eine definierte Tempo-130-Beschränkung auf Autobahnen gibt es neben Österreich auch in Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. "Deutlich langsamer muss man in Norwegen fahren – nämlich mit Tempo 90", weiß die ÖAMTC-Expertin.

Das ist auch das Tempolimit auf Freilandstraßen in Italien, Kroatien, Frankreich, Slowenien oder Spanien. In der Schweiz, den Niederlanden, Dänemark und Norwegen dürfen außerorts maximal 80 km/h gefahren werden.

"Im Ortsgebiet gilt in Europa weitgehend Tempo 50", erklärt die ÖAMTC-Expertin. "Auch in Bosnien wurde gerade erst vor einem Monat die Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h im Ortsgebiet gesenkt." Russland erlaubt 60 km/h, Polen hat eine zeitabhängige Regelung: Von 5 bis 23 Uhr muss man sich an die 50er-Beschränkung halten, von 23 bis 5 Uhr Früh darf man 60 km/h fahren.

Zusatzbestimmungen für Führerscheinneulinge

Neben den regulären Tempolimits gibt es oft eigene Bestimmungen für Führerscheinneulinge. Sie dürfen in Italien in den ersten drei Jahren nach Ausstellung des B-Führerscheins auf Autobahnen nur 100 km/h statt 130 km/h und auf Schnellstraßen nur 90 km/h statt 110 km/h fahren. "Auch Kroatien sieht Sonderregelungen für junge Lenker bis 24 Jahre vor", erklärt die ÖAMTC-Expertin. "Sie müssen immer 10 km/h langsamer fahren als erfahrene Fahrzeuglenker." Das heißt 80 km/h statt 90 km/h außerorts, 100 km/h statt 110 km/h auf Schnellstraßen und 120 km/h statt 130 km/h auf der Autobahn. "Diese Zusatzbestimmungen gelten auch für österreichische Führerscheinneulinge", erinnert die ÖAMTC-Expertin.

20 km/h zu schnell in Norwegen - Mindeststrafen von 450 Euro

Nicht nur die Tempolimits, sondern auch die Strafen bei Geschwindigkeitsübertretungen variieren in ganz Europa. "Schon bei Geschwindigkeitsübertretungen von 20 km/h muss man oft tief in die Tasche greifen", sagt die ÖAMTC-Touristikerin. In Norwegen beispielsweise sind dafür Mindeststrafen in der Höhe von 450 Euro vorgesehen.

In der Schweiz muss man mit mindestens 120 Euro Strafe rechnen. In Italien wird um 20 km/h zu schnelles Fahren mit mindestens 155 Euro Strafe geahndet, wobei Geschwindigkeitsübertretungen zwischen 22 Uhr abends und 7 Uhr morgens um ein Drittel teurer sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Lokalmatadore

Rallye-Zirkus mit Kärntner PS-Artisten

Bei der 47. Auflage der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg am kommenden Wochenende steigen insgesamt 29 Kärntner Piloten bzw. Copiloten direkt vor ihren treuen Fans in die „Manege“

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten