RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mauthausener behauptet unangefochten die Spitze

Mit fast 2 Minuten Vorsprung und einer erneut maximalen Punkteausbeute setzten Simon Wagner und Gerald Winter ihre Siegesserie in der Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft 2022 fort und können mit 112 von 112 möglichen Meisterschaftspunkten in bestmöglicher Position in die zweite Saisonhälfte blicken. Der klare, und somit mehr als realistische Ziel: Titelverteidigung.

Mit der Rallye St. Veit wurde am vorletzten Juni Wochenende nicht nur der zweite Kärtner Lauf der heurigen Rallye Staatsmeisterschaft, sondern mit Lauf vier von sieben auch der offizielle Saisonteiler der Serie ausgetragen. Wie bei allen bisher abgeschlossenen Läufen in diesem Jahr, stand Simon Wagner ganz oben am Podest und markierte auch auf der Powerstage die schnellste Zeit.

Nach insgesamt rund 131 Wertungskilometern stand für Wagner und Winter ein Vorsprung von 1 Minute und 40 Sekunden auf den Zweitplatzierten zu buche. Sieben von elf möglichen Bestzeiten gingen dabei an das Team aus Oberösterreich und Kärnten und unterstrichen erneut ihre absolute Topform.

„Die ÖRM Saison läuft für uns bisher einfach perfekt.“, resümiert Wagner. „Die Rallye St. Veit wurde heuer erstmals als ÖRM Lauf ausgetragen. Von daher waren unsere Erfahrungen hier natürlich sehr begrenzt. Umso erfreulicher, dass wir trotzdem wieder die Spitze behaupten und ein makellose Punkteausbeute einfahren konnten.“, so der 29-Jährige weiter.

Bevor Mitte Juli bei der Rally Weiz die zweite Hälfte der Staatsmeisterschaft startet, nimmt Wagner bereits am kommenden Wochenende die INA Delta Rallye in Kroatien in Angriff. Außerdem arbeitet Wagner weiter fieberhaft an zusätzlichen Starts in der FIA Rallye Europameisterschaft, für die er sich durch seine erneute Top-Leistung mehr als empfohlen haben dürfte. Hier findet der nächste Asphalt-Lauf gleich im Anschluss an die Rallye Weiz in Italien als Rally di Roma statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf