RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Indonesien-Comeback? Carlos Sainz gewann 1997 den bisher letzten WRC-Lauf in Indonesien
Motorsport Images

Indonesien bekundet Interesse an Rückkehr der Rallye-WM

Indonesien bewirbt sich um einen Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft: Absichtserklärung wurde bei Treffen in der Hauptstadt Jakarta unterschrieben

Indonesien hat offiziell Interesse bekundet, in naher Zukunft wieder einen Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) auszurichten. Zuletzt war das asiatische Land 1997 Gastgeber eines WRC-Events.

In dieser Woche trafen sich Vertreter des WRC-Promoters mit dem indonesischen Minister für Sport und Jugend, Dito Ariotedjo, in der Hauptstadt Jakarta, um die Möglichkeit einer Rückkehr Indonesiens in den WRC-Kalender zu besprechen.

Im Rahmen der Gespräche wurde eine Absichtserklärung (Heads of Agreement) zwischen der indonesischen Regierung und WRC-Eventdirektor Simon Larkin unterzeichnet. Diese Vereinbarung bildet die Grundlage für weitere Verhandlungen, die eine mögliche Rückkehr Indonesiens zur WRC im Jahr 2026 zum Ziel haben.

Rallye-Tradition und wachsendes Motorsport-Engagement

"Es wurden bedeutende Fortschritte erzielt, und alle Parteien haben sich darauf geeinigt, die Ambition voranzutreiben, die Rallye Indonesien in naher Zukunft in den WRC-Kalender aufzunehmen", erklärte Larkin in einer Mitteilung.

Indonesien hat eine lange Geschichte im Rallyesport. Bereits 1996 und 1997 war das Land Austragungsort der WRC, beide Male siegte der Spanier Carlos Sainz in einem Ford Escort. Bis heute ist die Rally Indonesien ein fester Bestandteil der Asien-Pazifik-Rallyemeisterschaft die FIA.

Darüber hinaus hat sich Indonesien in den letzten Jahren stärker im internationalen Motorsport etabliert. 2022 kehrte MotoGP mit einem Rennen auf dem Kurs von Mandalika zurück, und die Formel E debütierte in Jakarta. Nach einer Pause im Jahr 2024 wird Jakarta 2025 erneut Teil des Formel-E-Kalenders sein.

Ausblick: Erweiterung des WRC-Kalenders

Der WRC-Kalender wurde für 2025 auf 14 Läufe erweitert, darunter neue Veranstaltungen in Paraguay und Saudi-Arabien sowie die Premiere der Kanarischen Inseln, die aus der Rallye-Europameisterschaft aufgestiegen sind.

Neben Indonesien bemühen sich auch andere Länder um eine Aufnahme in den WRC-Kalender 2026. Eine Rückkehr der WRC in die USA, zuletzt 1988 Teil der Meisterschaft, gehört zu den erklärten Zielen. Weitere Kandidaten sind Kroatien, Irland und Schottland.

Die Gespräche mit Indonesien werden in den kommenden Monaten fortgesetzt, um die Rahmenbedingungen für eine mögliche Veranstaltung in der Zukunft festzulegen.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC