RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wittmann, übernehmen Sie

Zwei Prüfungen vor dem Ziel übernimmt Wittmann wieder die Führung, Baumschlagers Abstand derzeit 17,3 Sekunden. Gaßner in der Gr.N eine Klasse für sich.

Noch sind bei der 21. Auflage der Jänner-Rallye im Mühlviertel zwei Sonderprüfungen zu fahren. Franz Wittmann/ Heike Feichtinger (Toyota Corolla WRC) verringerten auf der SP 18 in Pregarten ihren Rückstand auf Raimund Baumschlager/ Ruben Zeltner (Mitsubishi) auf nur mehr 1,9 Sekunden.

Dann stand mit der SP 19 die 27 Kilometer lange Sonderprüfung Bad Zell – Tragwein – Schönau auf dem Programm. Hier zeigte dann Franz Wittmann, daß er noch immer ein ganz Großer des Rallyesportes ist.

Der 52-jährige Ramsauer konnte Baumschlager insgesamt 19,2 Sekunden abnehmen und liegt jetzt 17,3 Sekunden vor dem oberösterreichischen Lokalmatador. Damit steht Wittmann unmittelbar vor dem insgesamt zehnten Gesamterfolg bei der Jänner Rallye.

Der "Mr. Jänner-Rallye" zollt aber auch Baumschlagers Leistungen Respekt: "Raimund fährt super, es ist ein großer Kampf – sein Auto liegt enorm gut, unser Set-up ist in den teils sehr engen Kurven nicht optimal. Aber wir kämpfen weiter – unser Ziel ist hier der Sieg, keine Frage."

In der Gruppe N hat Spitzenreiter Hermann Gassner etwas nachgelassen, eine sagenhafte Bestzeit auf der langen SP 19 erzielte Walter Kovar, der Wiener war 18 Sekunden schneller als Beppo Harrach. „Hermann fährt diesmal hier in einer anderen Liga“, so Harrach, der heute zwar zeitmäßig mit Gaßner mithält, „aber mein Vorsprung von gestern ist riesig."

Martin Zellhofer schied auf dieser Prüfung durch Unfall aus, beide Piloten blieben aber unverletzt.

Stand 19 von 21 Sonderprüfungen

1. Franz Wittmann/Heike Feichtinger A/A Toyota WRC + 2:01:29,8
2. Raimund Baumschlager/Ruben Zeltner A/D Mitsubishi + 17,3 Sek.
3. Hermann Gassner/ K.Thannhäuser D/D Mitsubishi 1.Grp N + 3:35,5 Min
4. Beppo Harrach/Michael Kölbach A/D Mitsubishi 2.GrpN + 4:26,4
5. Walter Kovar/ Werner Kohlbacher A/A Mitsubishi 3.Grp N + 6:23,4
6. Markus Egger/Johann Königshofer A/A Mitsubishi + 10:15,3
7. Ernst Haneder/Harald Gottlieb A/A Mitsubishi + 14:02,5

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Golf & Rallye Turnier 2025

Ein „Alex“ für den Franz

Wieder einmal luden Franz Wittmann junior und Sigi Schwarz zum Audi Laimer Golf- und Rallye-Turnier. Am Vorabend erhielt Franz Wittmann zum 75er den „goldenen Alex“ verliehen. Unter den Gratulanten Gabi Husar, Sepp Haider oder auch Filmlegende Otto Retzer, der seinen 80er gleich mit zelebrierte.

ARC, Herbstrallye: Fotos Shakedown

Die besten Bilder vom Herbstrallye-Shakedown

In Zaingrub und Wolfsbach wurden am Donnerstag noch einmal Shakedown-Tests abgehalten - motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl war bei beiden und präsentiert seine besten Bilder.

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…