RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

Ohne Ladedruck geht nichts

Mit technischen Problemen hatte das Duo Schrott/Kral bei der Steiermark-Rallye zu kämpfen, wenigstens kam man ins Ziel.

Das jS-Rallyeteam (Josef Schrott und Klaus Kral) fuhr motiviert zur Steiermark-Rallye, ist den Beiden doch beim Rallyesprint der 3. Platz in der Challenge-Wertung geglückt und der Lancia lief dort einwandfrei. Aber die Steiermark-Rallye ist ein ÖM-Lauf und da hatte das von Forstenlechner Rennsporttechnik betreute Team heuer noch kein Glück.

Neben zwei kleinen „Aha-Erlebnissen“ auf den ersten beiden Sonderprüfungen der Rallye blieb auch der erste Gang auf SP 4 stecken und so verlor das Team mehr als eine Minute. Dafür konnten der 40jährige Wiener Bäckermeister und Bäckerinnungsmeister und sein 26jähriger Grazer Co-Pilot auf der letzten Prüfung des ersten Tages in der Dunkelheit aufzeigen, sie fuhren immerhin um zwei Sekunden schneller als bei der ersten Runde des Tages auf der Sonderprüfung Bärndorf.

Nachdem es von Freitag auf Samstag geregnet hatte, erwarteten alle Teams rutschige und nasse Passagen, vor allem über die Kaiserau bergab. Aber schon im Laufe des Vormittags trockneten die Straßen auf und die Sonne kam heraus, nicht gerade üblich für die Steiermark-Rallye, aber sehr willkommen.

Beim Lancia Delta Integrale Evo 3 merkte das Team schon auf der ersten Prüfung des zweiten Tages, dass ein leichter Leistungsverlust gegeben ist, aber noch hatte dieser keine wirkliche Auswirkungen, da Josef Schrott und Klaus Kral ohnedies eher vorsichtig die Kaiserau bergab fuhren. Aber auf der SP 8, der zweiten des Samstags, kam es ganz dick: Der Lancia hatte plötzlich statt den üblichen 1,4 - 1,5 bar Ladedruck nur noch zwischen 0,5 bis maximal 0,7 bar, somit wurde jede Beschleunigung und Vollgaspassage zur Tortur.

In den Services konnte der Fehler auch nicht eruiert werden und so fuhr das jS-Rallyeteam die Steiermark-Rallye auf dem 27. Gesamtrang zu Ende.

Abschließend gratuliert das Team Schrott/Kral noch Alois Forstenlechner und Gerhard Rigl zum Gruppen- und Klassensieg und wünscht vor allem dem Team Ölsinger/Bayer rasche Genesung und alles Gute und hofft, die beiden bald wieder gemeinsam auf den Rallyestrecken zu sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft