RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spannung in allen Klassen

Baumschlager startet als neuer Meister in die W4-Rallye, spannend bleibt es in den einzelnen Gruppen dennoch, es gibt etliche Sieganwärter.

Wenn am Freitag die 25. OMV Rallye Waldviertel um 08:45 Uhr auf dem Hauptplatz in Waidhofen/ Thaya gestartet wird, steht für das Duo Raimund Baumschlager und Thomas Zeltner ihre erfolgreiche Titelverteidigung als Rallye Staatsmeister in der Gruppe A schon vorzeitig fest.

Der einzige Herausforderer von Baumschlager, der Kärntner Achim Mörtl, musste nun definitiv aus wirtschaftlichen Gründen auf einen Start im Waldviertel verzichten. Für Baumschlager bedeutet dies nach 1993, 2003 und 2004 nun heuer bereits sein vierter Titelgewinn.

Trotzdem für Baumschlager ist damit die Gegnerschaft um den Gesamtsieg nicht unbedingt kleiner geworden. Hier sind in erster Linie die drei World Rallye Cars von Stepan Vojtech (Peugeot), David Doppelreiter (Skoda) und Toto Wolff (Toyota) zu erwähnen.

Auch Krisztian Hideg, Andreas Waldherr, Johann Holzmüller und Franz Wittmann jun., der diesmal in die Gruppe A wechselt, können für Überraschungen sorgen.

Wesentlich weniger Probleme dürfte OMV Pilot Manfred Stohl haben. Er startet diesmal im Rahmen des FIA Rally Cup (Europameisterschaftslauf), einziger ernsthafter Gegner sollte OMV-Team Kollege Tibor Cserhalmi (beide Mitsubishi GrpN) sein.

Der Slowake hat im vergangenen Jahr die EM-Wertung im Waldviertel gewonnen. Für die Österreicher Walter Kovar und Mario Saibel geht es um den nationalen Prioritätsfahrer Status, sie müssen in der EM-Wertung unter die ersten Fünf kommen.

Sehr eng wird es in der Gruppe N werden. Hier führt zwar der Deutsche Hermann Gassner überlegen in der Meisterschaft, die beiden Österreicher Ernst Haneder und Martin Zellhofer haben noch geringe Außenseiterchancen auf den Titel.

Gespannt kann man auf das Comeback von Kris Rosenberger (Subaru) sein, aber auch Michael Brandner und Christian Lippitsch können unter die Top Fünf in der Gruppe N kommen.

Der Dieselpokal steht ganz im Zeichen des Duells Hannes Danzinger (VW) gegen Michael Böhm (Fiat). Beide liegen vor dem Finale punktegleich an der Tabellenspitze.

Frei bleiben wird die Startnummer 69. Ursprünglich wollte das Ehepaar Kurt und Hanide Adam nach 40 bzw. 25 Jahren aktiven Rallyesport bei der OMV Rally Waldviertel ihren Rücktritt von der aktiven Bühne feiern.

Leider erkrankte Hanide, sie musste mit einer lebensbedrohenden schweren Lungenentzündung auf der Intensivstation des Stadtspitals von Bregenz behandelt werden. Damit wurde natürlich nichts aus dem geplanten Abschiedsstart-Start in Frack und Zylinder.

Am Donnerstag geht der Shakedown über die Bühne, aktuelle Fotos folgen am Abend!

Den Zeitplan finden Sie als druckfähiges pdf-File in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: OMV Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen