RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stohl weiter top, Baumschlager ÖM-Leader

Stohl hält weiter die inoffizielle Gesamtführung, in der ÖM liegt Baumschlager vor dem Trio Hideg, Vojtech und Wolff, Böhm Diesel-Pokal-Sieger.

Manfred Stohl bleibt das Maß der Dinge im Waldviertel, der OMV-Pilot lässt die Konkurrenz verzweifeln, obwohl er nur in einem Gr.N-Mitsubishi sitzt, lässt er die versammelte WRC und Gr.A-Konkurrenz hinter sich:

„Ich habe schon damit gerechnet, dass wir am ersten Tag, der zur Gänze auf Schotter gefahren wird, mithalten können. Der Vorsprung überrascht mich jedoch, da ich mich im Auto nicht ganz wohl fühle. Es macht mir zwar enormen Spaß zu fahren, doch irgendwie kommt mir vor, dass ich nicht vorwärts komme. Aber das ist vielleicht damit zu erklären, dass ich in letzter Zeit doch sehr viel im Citroen Xsara WRC gesessen bin.“

Im FIA-Cup führt Stohl derzeit souverän vor Jereb und Hodula.

ÖM: Baumschlager führt vor Hideg, Vojtech & Wolff

In der ÖM-Wertung konnte sich Raimund Baumschlager nach dem Bremsproblem von Stepan Vojtech absetzen, der alte und neue Staatsmeister führt eine knappe Minute vor dem innerhalb von zwei Sekunden liegenden Trio Krisztian Hideg, Stepan Vojtech und Toto Wolff.

Tadellos unterwegs auch Franz Wittmann jun., der im Mitsubishi EVO VII von Achim Mörtl eine gute Figur macht und nur 12 Sekunden hinter dem Trio auf Platz fünf liegt.

In der Gruppe N hatte lange Zeit Kris Rosenberger im Subaru die Nase vorne, nach sechs Prüfungen führt nun Hermann Gaßner vor Rosenberger, Dritter ist Christian Lippitsch, der ebenfalls eine tadellose Leistung bietet.

Der Dieselpokal 2005 geht an Michael Böhm. Bedingt durch eine Reparaturzeit (16 Minuten für den Wechsel einer Antriebswelle) nach einem kleinen Ausritt überschritt Hannes Danzinger die Ausschlusstoleranz der Rallye um eine Minute und wurde aus der Wertung genommen.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: OMV Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will