RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BP Ultimate Rallye: Vorschau Schulz

Ein Jahr später

Vor genau einem Jahr, gleich auf der Eröffnungsprüfung 'Haßbach', zerstörte Franz Schulz seinen, damals noch weißen, Peugeot 306 an einem Baum.

Über die Wintermonate wurde dann von der gesamten SchulzRallyeSport-Mannschaft harte Arbeit geleistet und der 306er wieder aufgebaut. Der neue, knallrote 306er wurde pünktlich zur Lavanttal-Rallye im März fertig gestellt. Bei der bp-ultimate Rallye 2006 bestreitet das Auto bereits seine 5. Veranstaltung; bisher gab es noch keinen technischen Ausfall zu beklagen.

Gespannt darf man gleich zu Beginn der Rallye, auf die spektakuläre, 50 Tonnen schwere Brücke im Magna Racino sein. Hier haben die Teams die tolle Möglichkeit sich Ihren Fans und Sponsoren zu präsentieren, die normalerweise nicht in abgelegenen Waldpassagen oder auf staubigen Schotterwegen zusehen würden.

Die Klasse N3, in der Franz Schulz und Beifahrer Florian Gruber genannt haben, ist dank der 5 Ford Fiesta Teams mit 8 Autos wieder gut besetzt und für den OSK-Klassenpokal voll punkteberechtigt. In der OSK-Zwischenwertung geht es heiß her, 4 Fahrer liegen punktegleich an der Spitze. Das verspricht Spannung für diese und die noch verbleibenden Rallyes.

News aus anderen Motorline-Channels:

BP Ultimate Rallye: Vorschau Schulz

- special features -

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung