RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rekord Nennergebnis

Rekord-Nennergebnis in der Klasse der alternativen Treibstoffe, 15 Teams stehen am Start, darunter neuerlich zwei Erdgas-Boliden.

Einen absoluten Boom im Rahmen der heimischen Meisterschaft erlebt zurzeit die Klasse 9, das sind Diesel Fahrzeuge bzw. Autos die mit Alternativtreibstoff betrieben werden. Dem Veranstalter liegen für die Castrol Judenburg-Pölstal Rallye nicht weniger als 15 Nennungen vor. Das ist bisheriger Rekord.

Darunter befinden sich viele Sieganwärter. Bei der letzten Rallye in Oberösterreich gab es nicht weniger als drei Piloten die im Laufe der Veranstaltung in Führung lagen. Sechsmal war es Skoda Fahrer Martin Fischerlehner, der schlussendlich die Rallye auch gewonnen hat.

Viermal lag Michael Kogler (VW) voran, er wurde in der Endabrechnung Fünfter und einmal Sepp Stigler (VW), er fiel aus. Die beiden Gas-Autos von Beppo Harrach (Mitsubishi) und Hannes Danzinger (VW) landeten in Bad Hall hinter Sieger Fischerlehner auf den Plätzen Zwei und Drei. Nur Vierter wurde der vorjährige Pokalsieger Michael Böhm auf Fiat.

Diese Aufzählung zeigt, es wird auch in Judenburg zu einer harten Auseinandersetzung kommen. Wenn man von Favoriten spricht muss man dementsprechend vorsichtig sein.

Michael Kogler im VW KitCar führt in der Meisterschaft und hat gute Chancen. Dies trifft auch auf Martin Fischerlehner zu. Der ehemalige Radprofi fährt beständig und hat seine Leistungen in letzter Zeit gesteigert.

Wie weit Seppi Stigler seine gute Form konservieren kann weiß man nicht. Sicher eine bessere Figur als zuletzt möchte Titelverteidiger Michael Böhm machen. Der Steirer ist Lokalmatador und hofft auf einen vorderen Platz.

Rein fahrerisch sind natürlich die beiden Routiniers Beppo Harrach und Hannes Danzinger sehr hoch einzuschätzen. OMV-Pilot Harrach gelang bei seinem ersten Antreten mit dem Gas betriebenen Mitsubishi ein zweiter Platz.

Anfänglich gab es noch Probleme, später lief das Auto schon besser. Hier wird sicher Manfred Stohl in dessen Team das Auto gewartet wird versuchen, persönlich eine weitere Steigerung der Leistung in den nächsten Tagen zu erreichen.

Bei Danzinger gibt es ähnliche Bemühungen, schließlich möchte er in der Meisterschaft den Anschluss an Kogler und Fischerlehner nicht verlieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)