RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Lavanttal

Punkte für alle?

Das TRT-Team hofft in Kärnten auf fette Punktebeute, Sonnleitner und Keferböck in der Gr.N, Fischerlehner in der Dieselklasse.

Zweimal war 2006 bisher Martin Fischerlehner das schnellste heimische Diesel-Wiesel. Einmal – in Freistadt - als Sieger abgewunken, schmiss er sich in Tschechien am ersten Tag trotz eines Vorsprungs von über 3,5 Minuten von der Strecke. Tags darauf – obwohl aus der Wertung – war er erneut der schnellste Dieselpilot. Ist er nächste Woche wieder der schnellste Mann in TDI ?

Kann Franz Sonnleitner erneut das Stockerl erklimmen, auch wenn sein Mitsubishi das älteste 4WD-Vehicel der Rallye ist?

Leicht wird’s für den Mechaniker nicht, denn bislang war die N-Klasse noch nie so stark besetzt, wie hier in Kärnten, auch wenn die beiden bisher mit dominierenden Teams Hermann Gassner / Karin Thannhäuser ( Deutschland) und Achim Mörtl / Siegi Schwarz durch „Terminkollissionen“ abwesend sind.

Sonnleitners Hauptgegner werden voraussichtlich Andrej Jereb (SLO) mit einem Subaru Impreza, Mario Saibel mit Weltmeister Peter Müller (NÖ), Walter Kovar (NÖ), Ex-Staatsmeister Willi Stengg (Stmk.), und Ernst Haneder (OÖ), die alle Mitsubishi Evos steuern, werden.

Für das Duo Keferböck und Karlinger - der übrigens erstmals auf dem Co-Piloten-Sitz Platz nimmt - geht es hauptsächlich um eine Zielankunft in Kärnten. Wenn sie das schaffen, dann stehen die Chancen für Punkte in der Meisterschaft gut, ein Ansporn für den Pechvogel der Saison, in der restlichen Saison der Konkurrenz noch gehörend den „Marsch zu blasen“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.