RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Valousek und Waldherr ziehen davon

Valousek und Waldherr dominieren nach zwei Sonderprüfungen, sehr tückische Straßenverhältnisse machten den 77 Teams das Leben schwer.

Gleich zu Beginn der 27. Internationalen Jänner Rallye im Raum Freistadt geben zwei Piloten das Tempo vor. An der Spitze bewies Pavel Valousek (Mitsubishi Lancer Evo IX) mit zwei Sonderprüfungsbestzeiten seine Co-Favoritenstellung. Doch der Tscheche liegt nur zwei Sekunden vor Andreas Waldherr (VW Polo S2000), der in der Anfangsphase als Einziger den Speed des Vorjahreszweiten mitgehen konnte.

Bei sehr tückischen Straßenverhältnissen, die Streckensprecher Peter & Peter berichten von extrem rutschigen Stellen in den kurvigen Waldpassagen, konnte sich Raimund Baumschlager (Mitsubishi Lancer Evo IX) als Drittplatzierter ebenfalls von seinen Verfolgern distanzieren.

Der siebenfache Staatsmeister liegt jedoch schon 23 Sekunden hinter Valousek, aber bereits 9,7 Sekunden vor Hermann Gassner jun., der im Generationenduell mit seinem gleichnamigen Vater (beide D/Mitsubishi Lancer Evo IX) um 1,2 Sekunden die Nase vorne hat.

Auf Platz sechs folgt Lokalmatador Ernst Haneder, der sich vor der schwedischen Rallyelegende Stig Blomqvist (beide Mitsubishi Lancer Evo IX) behaupten kann.

Manfred Stohl bringt seinen neu entwickelten Erdgas Subaru Impreza langsam in die Gänge. Für ihn ist jeder Kilometer bei der Premiere als rennmäßiger Test zu sehen, der bei der Weiterentwicklung des CNG Boliden helfen soll. Nach zwei Sonderprüfungen liegt der Wiener auf Platz 13.

In der Dieselklasse führt der regierende Pokalsieger Michael Böhm (Fiat Punto JTD) vor Neueinsteiger Michael Kogler (VW Golf V TDI), der ein Comeback bei VW Motorsport feiert.

In der Klasse H10 überraschte der Italiener Andrea de Luna (Renault Clio Williams) mit der elftbesten Gesamtzeit auf SP 2 und übernahm damit die Führung in der mit 32 Teams sehr stark besetzten Klasse.

Challenge-Junioren-Champion Severin Katzensteiner musste nach der Bestzeit auf SP 1 seinen Mitsubishi Lancer Evo III mit einem Leck in der Ölwanne abstellen. Franz Sonnleitener (Mitsubishi Lancer Evo III), der zweifache Saisonsieger 2008, musste bereits vor der ersten Sonderprüfung mit technischen Problemen aufgeben.

Zehn Sonderprüfungen stehen heute noch auf dem Programm, die 12. und letzte SP des Tages wird erst um 20:09 Uhr gestartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.