AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kindersitz-Test: viele gute Noten

Kindersicher

Beim aktuellen Kindersitz-Test von ÖAMTC, ADAC und der Stiftung Warentest erhalten 18 von 23 Modellen mindestens die Note "gut".

mid/rhu

Einmal Note eins, zweimal Note vier - und dazwischen eine ganze Reihe guter Produkte: Der aktuelle Kindersitz-Test von ÖAMTC, ADAC und Stiftung Warentest fällt eindeutig positiv aus.

So erhielt zwar nur ein Modell ein "sehr gut", aber immerhin 17 Modelle brachten es auf ein "gut", für drei Sitze gab es ein "befriedigend" und zwei wurden mit "genügend" bewertet.

Testsieger ist der Kiddy Evo-Luna i-Size für 399 Euro, der Neugeborene bis zum Alter von etwa 18 Monaten schützt. Reihenweise gute Angebote entdecken die Tester auch in den anderen Altersklassen, vom Maxi Cosi Citi für 170 Euro bis zum Besafe iZi Modular i-Size + i-Size base für 598 Euro - das ist der teuerste Sitz im Test.

Der Chicco Seat-Up 012 für 349 Euro, der von der Geburt bis zum Alter von etwa sieben Jahren verwendet werden kann, bietet zwar bei Unfällen einen zufriedenstellenden Schutz, wegen Schwächen bei der Bedienung schafft er aber nur die Note "genügend".

Auch beim Nania Revo (ebenfalls "genügend") hatten die Tester mit dem aufwändigem Einbau zu kämpfen. Schwerer wiegt bei diesem Sitz aber das erhöhte Verletzungsrisiko bei einem Seitencrash.

Grundsätzlich gilt: Nicht jeder Kindersitz passt laut den Experten gleich gut in jedes Auto. Auch die persönlichen Vorlieben von Eltern und Kindern unterscheiden sich. Deshalb sollten Eltern den Nachwuchs und das eigene Fahrzeug mitnehmen, um die in Frage kommenden Sitze vor dem Kauf testen zu können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.