AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schneller Luxus

Mit dem Continental GT präsentiert Bentley den ersten Wagen unter VW Führung. Schon auf den ersten Blick sieht man aber, dass Bentley noch immer Bentley ist.

Walter Reburg

Schon seit Jahren ist Bentley für die sportlichen Rolls Royce zuständig. Mit dem Erwerb der Marke durch VW ist Bentley nach über 70 Jahren wieder von Rolls Royce (die Marke Rolls Royce geht an BMW über) getrennt.

Das erste Modell unter VW Führung braucht aber einen Vergleich nicht zu scheuen. Sowohl von der Ausstattung und Materialanmutung, als auch von der Technik, kommt im neuen Continental GT nur das Beste vom Besten zum Einsatz.

Für Bentley Fahrer gibt es technisch jede Menge Neuerungen. Premiere feiern nicht nur der 6,0 Liter W12 Biturbo Motor mit über 500 PS, die 6-Gang Automatik mit Schaltwippen am Lenkrad, sondern auch der Allradantrieb. Mit diesem soll die Kraft der 500 Pferde noch besser und sicherer auf die Straße gebracht werden.

Dank des Allradantriebs ist man jetzt auch für den Winterausflug nach St. Moritz bestens gerüstet. Immerhin verfügt der Bentley auch erstmalig über eine Skidurchreiche für 4 Paar Ski.

Aber der Continental GT wird sich auch auf Autobahnen sehr wohl fühlen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h ist der Bentley das schnellste 4sitzige Coupe der Welt.

Dass hier die Sicherheitsausstattung stimmen muss, versteht sich von selbst. Airbags, ABS, ESP und Luftfederung sind natürlich mit an Bord.

Bei der Gestaltung der Karosserie hat man sich auf die Tugenden von Bentley gestützt. Das Design wirkt sowohl sportlich als auch luxuriös. Chrom-Elemente werden Wirkungsvoll aber sparsam platziert. Um auch bei hohen Geschwindigkeiten genügend Bodenhaftung zu haben, wurde ein automatisch ausfahrbarer Spoiler zwischen Heckscheibe und Kofferraumdeckel untergebracht – auch dieser fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein.

Dass Bentley neben den Sport-Eigenschaften auch für Luxus steht zeigt der Innenraum. Holz, Chrom und Leder kennzeichnen die Innenraumgestaltung. Den Sitzen sieht man schon an, dass sie auch für längere Strecken angenehm sind. Auch die Bedienungselemente zeigen sich aufgeräumt und selbst die Markentypischen bullaugenförmigen Lüftungsöffnungen sind erhalten geblieben.

Wie Sie sich jetzt sicher vorstellen können, hat die Sache natürlich auch einen Haken. Dieser befindet sich in der Preisliste beim Punkt Preis inkl. MWSt. und NOVA. Ein Kaufpreis von ca. 350.000,- bis 400.000,- € sollte auf jeden Fall einkalkuliert werden, womit der Bentley für 99,99 % aller Autofahrer weiterhin ein Traum bleiben wird.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.