MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Karim Pichler

Nach dem Titelgewinn in der Fiat Stilo Rallye Trofeo 2003 will der Linzer Rallyesportler Karim Pichler in der Saison 2004 den Staatsmeistertitel in der Gruppe N ins Visier nehmen.

  • Geboren: 09. Dezember 1962
  • Wohnort: Linz
  • Beruf: Angestellter
  • Lieblingsessen: Steak
  • Lieblingsgetränk: Cola
  • Rallyes seit: 1986

    Erfolge

    1986: 1. Rallye auf Fiat 131

    1987: ÖM auf Fiat 131

    1988: ÖM auf Opel Manta

    1989: ÖM auf Fiat Ritmo

    1990: ÖM auf VW Golf

    1991: Vizemeister Gruppe N ÖM Opel Kadett

    1992: Gruppe-N-Sieg auf Ford Sierra

    1994: WM-Lauf Schweden auf Mazda GTR

    1997: 2. Platz Seat Cup

    2002: Fiat Stilo Rallye Trofeo (2. Gesamt)

    2003: Fiat Stilo Rallye Trofeo (Gesamtsieger)

    2004: Gruppe N Staatsmeisterschaft auf Mitsubishi Evo VII
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Wasserstoff in Le Mans

    Wie ist der Wasserstand?

    Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

    GP von Italien: Bericht

    Verstappen feiert souveränen Sieg!

    Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

    WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

    Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

    Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

    GP der Niederlande: Qualifying

    Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

    Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

    DTM: Hintergründe Norisring

    Typisch Norisring

    Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.