AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

München spielt Golf

In rund zwei Jahren rollt die 1er-Serie von BMW auf die Straße, VW Golf & Co müssen sich dann warm anziehen, der Bayer soll preislich mithalten.

Fotos: Automedia

Der Traum vieler Autokäufer könnte wahr werden, in rund zwei Jahren wird der BMW zum Preis eines VW Golf präsentiert. Für unter 20.000,- Euro bekommt man dann einen echten BMW, mit der Straßenlage eines Dreiers und natürlich Heckantrieb.

Um die Kosten auf einem niedrigen Niveau zu halten, bedient sich BMW sowohl bei Komponenten der aktuellen als auch der künftigen Dreier-Reihe. Die Bodengruppe teilen sich dann 1er Limousine und Coupé, die 3er Limousine und die Coupé und Cabrio-Modelle der neuen 4er-Reihe.

Im Gegensatz zum neuen 7er und dem Z4 Roadster lehnten sich die Designer beim 1er nicht allzuweit aus dem Fenster, selbst wenn sich die Heckpartie doch deutlich von den bisherigen Fahrzeugen der Golf-Klasse unterschieden wird.

Der 1er BMW wird übrigens vom Start an in zwei Karosserie-Varianten angeboten werden, als Limousine und als Coupé. Zudem kommt auch das halbautomatische SMG-Getriebe und eine abgespeckte Version des i-Drive zum Einsatz.

Motorisch dürften zu Beginn zwei Benziner zur Verfügung stehen, der 116i mit einem 1,6 Liter Motor und 115 PS sowie der 118i mit einem 1,8 Liter Aggregat und 143 PS. Welche Dieselmotoren zum Einsatz kommen, steht noch nicht fest.

Als Top-Modell denkt man derzeit über einen M1 nach, bestückt mit einem 250 PS Sechszylinder käme da potente Konkurrenz auf Golf R32, Audi S3 usw. zu. Nachgedacht wird auch über weitere Karosserie-Varianten, vom viersitzigen Cabrio bis zu einem sportlichen zweisitzigen Roadster ist alles möglich.

Erlkönig-Fotos der BMW 1er Serie finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.