FAMILIENAUTOS

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Super spannend, dieses Fordfolio
Ford

Super spannend, dieses Fordfolio

Ein E-Auto ist nicht familientauglich? Dann lernen Sie doch mal die jüngsten Mitglieder der elektrischen Ford Flotte kennen! Wir starten mit den Großraumlimousinen E-Tourneo Courier und E-Tourneo Custom.

Passt die Skateboard-Ausrüstung der Töchter in den Kofferraum?
Hat das Fahrzeug alle erforderlichen Sicherheitsassistenten?
Eignet sich die Rückbank für drei Kindersitze?
Fährt es umweltbewusst?

Wer als moderne Familie mit dem Auto unterwegs sein will, sucht längst mehr als nur Stauraum und Sicherheit. Nachhaltig und somit elektrisch soll das neue Gefährt ebenso sein. Wenn dann auch noch der Preis passt … wird die Auswahl trotz scheinbar unendlich vieler neuer E-Autos schon ein wenig dünn.

Nicht so bei Ford. Neben zahlreichen mildhybridisierten und Plug-in-Hybrid-Kutschen vereinen Fords Familienautos Geräumigkeit, Alltagstauglichkeit, Sicherheit, innovatives Design und Umweltbewusstsein. Zu den absoluten Strom-Familienhelden auf allen Ebenen zählen allen voran Ford E-Tourneo Courier und E-Tourneo Custom.

E-Tourneo Courier zeigt Kante

Hochdachkombi? SUV? Oder doch eher Van? Im Grunde ist er All-in-One, der smarte Ford E-Tourneo Courier. Der Alleskönner überzeugt (nicht nur) moderne Familien mit seinem robusten Design, dem äußerst geräumigen und praktischen Innenraum, seinem leistbaren Preis (ab 36.360 Euro brutto, netto 30.300) und seinem elektrischen Antrieb. Apropos, denn das ist wohl der markanteste Unterschied zu seinem beliebten Sprit-Bruder: Der Multifunktions-Van kommt mit einer Batterieladung bis zu 288 Kilometer weit und kann multifunktional laden.

Ladiladiladiooo

Die 43,5-kWh-Batterie ermöglicht neben den 288 Kilometern eine Leistung von 100 kW/136 PS mit 290 Newtonmeter Drehmoment, durchaus lebendig also im Sprint und ausreichend für bequemes Gleiten auf längeren Strecken.

Wer Reichweite hamstern will, hat mit dem L-Modus durch Energie-Rückgewinnung die Möglichkeit dazu. Auch „One-Pedal-Driving“ zahlt auf das Kilometer-Konto ein, weil der E-Tourneo Courier bereits stark rekuperiert, sobald man nur ein bisschen den Fuß vom Strompedal nimmt.

Wer mit dem E-Tourneo Courier auf die Langstrecke will, hat europaweit über 800.000 Ladepunkte des BlueOval-Ladenetzwerks zur Verfügung. Dank Ford Pro-Software gibt’s einfachen Zugang und Bezahlvorgang.
In rund zehn Minuten lädt der E-Tourneo Courier am 100-kW-Gleichstromlader Power für weitere 100 Kilometer, von zehn auf 80 Prozent Batteriekapazität braucht er nur 23 Minuten. Das alltägliche Laden an der heimatlichen 11-kW-Wallbox dauert unter 5,5 Stunden.

Gefeit vor Unbill
Serienmäßig hat der E-Tourneo Courier bereits beim Basismodell ganz schön viele Fahrerassistenzsysteme an Bord. Der Spurhalte-Assistent hält ihn auf Kurs, der Driver Alert erkennt Müdigkeit beim Fahrer, die Falschfahr-Warnfunktion warnt Autofahrer davor, in falscher Richtung auf Schnellstraße oder Autobahn zu fahren und vieles mehr. Je nach Ausstattungsversion oder Ausstattungspaket kommen noch weitere Helferlein dazu wie die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Spurhaltekontrolle und Stop & Go oder der Kreuzungsassistent und viele andere mehr.

Bis zu acht Sitzplätze: Ford E-Tourneo Custom

Er ist der König unter den Großraum-Gefährten: Zu den Highlights des neuen Strom-Tourneo Custom zählen unter anderem die berührungslos auf- und zugleitenden Schiebetüren, die in Längsrichtung verschiebbaren Rücksitze oder das Panorama-Glasdach. Neben hohen Zuladungen ist der neue E-Tourneo Custom, der in zwei verschiedenen Karosserielängen zur Verfügung steht, auch hübsch kräftig und packt bis zu 2.000 Kilogramm Anhängelast.

Gibt Strom
Mit seiner 64-kW-Batterie und dem 160 kW/218 PS starken E-Motor sind bis zu 302 Kilometer Reichweite möglich. Mit dem bordeigenen 11-kW-Ladegerät ist er in unter acht Stunden vollständig aufgeladen, an der 125-kW-Schnellladestation ist er in knapp 39 Minuten von zehn auf 80 Prozent. Und es gibt eine weitere Ladeoption bei kurzen Stopps: Unter Laborbedingungen kann der E-Tourneo Custom innerhalb fünf Minuten 38 Kilometer Reichweite laden.

Kinder, so viel Platz für Euch!
Bis zu acht Personen passen in den Bus (bis zu neun bei PHEV und Diesel), die besonders leichten Sitze der zweiten und dritten Reihe lassen sich vor- und zurückschieben oder herausnehmen. Die mittlere Reihe besteht aus drei Einzelsitzen mit ISOFIX-Vorkehrung auf den beiden äußeren, die auch beheizbar sind.
Für noch besseren Reisekomfort sorgen Panorama-Glasdach, elektrische Schiebetüren (die sich berührungslos per Fußbewegung betätigen lassen), ein B&O-Soundsystem mit 14 Lautsprechern oder die elektronische Drei-Zonen-Klimaanlage.

Handy & Co
Das ausgeklügelte und topmoderne Kommunikations- und Infotainmentsystem Ford SYNC 4 spielt alle Stückerl, unter anderem findet es Ladestationen und Parkplätze am Zielort, hat Informationen über Wetter, Verkehrslage und eventuelle Gefahrensituationen. Dank serienmäßigem 5G-Modem gibt’s superschnellen Zugang ins Internet und tolle digitale Angebote von Ford Pro, die sich drahtlos „Over-the-Air“ updaten lassen. So erleichtert eine Software das Planen und Abrechnen von Ladevorgängen, nutzt jene Phasen in der Nacht mit günstigeren Stromtarifen oder heizt und kühlt Batterie und Cockpit während des Ladevorgangs.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn es in der Früh nach frischem Apfelstrudel duftet, die Kinder schon startklar für die Piste sind und der Schitag abends mit einem herrlichen Wellnessabend ausklingt … dann bist du im ***Superior Hotel Niederreiter in Maria Alm.

Volvo Car Austria: Sicherheitsstudie zum Thema Fahrverhalten der Eltern

Fast ein Drittel der Eltern nutzt beim Autofahren das Handy

Eine aktuelle Sicherheits-Studie von Volvo Car Austria macht klar: 30 Prozent der Eltern benutzen beim Fahren das Handy zum Telefonieren, aber auch zum Nachrichten schreiben.

Familienauto ist Gesamtsieger bei WWCOTY 2025

Der Hyundai Santa Fe ist WWCOTY 2025

Die Women’s World Car of the Year-Jury hat den Hyundai Santa Fe zum WWCOTY 2025 Gesamtsieger gekürt.

Das kostet Camping 2025 in Österreich und Europa

Camping Preistrends und Spartipps 2025

Die Camping-Saison steht vor der Tür – doch mit welchen Kosten müssen Urlauber in Österreich und Europa rechnen? Eine umfassende Analyse der Plattform camping.info zeigt: Die Preise steigen. Wer clever plant, kann trotzdem sparen.

Das A und O für Kind und Kegel

Tipps für die Urlaubsfahrt

Egal ob Skiurlaub oder Tagesausflug, wer ein paar Vorbereitungen trifft, kommt entspannt ans Ziel. Der ÖAMTC zeigt, wie's geht.

Der A&W Verlag rockt WWCOTY

Die WWCOTY Awards sind überreicht!

Der AW Verlag engagiert sich erneut als Sponsor der WWCOTY Awards. Und gibt Frauen in der Automobilbranche eine starke Stimme.