AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Italienische S-Klasse

Mit der neuen Quattroporte-Limousine zielt Maserati auf Mercedes S-Klasse und 7er BMW, motorline.cc zeigt Ihnen erste Erlkönig-Fotos!

Freunde italienischer Luxuslimousinen wird beim Anblick des neuen Maserati Quattroporte - der Nobelhobel wird vermutlich auf der IAA in Frankfurt unter neuem Namen debütieren - das Wasser im Munde zusammenlaufen.

Bereits im Mai 2002 durfte man auf der Tokyo-Motorshow Blicke auf ein 1:10 Modell werfen, die nun erspähten Erlkönige dürften von diesem Design aber doch etwas abweichen.

Insider sprechen von einer Länge von 5,10 Metern, das würde sogar die Mercedes S-Klasse mit kurzem Radstand übertreffen. Und genau die hat man mit der Maserati-Limousine im Visier, ebenso wie die 7er-Reihe von BMW.

Da man bei Maserati im Gegensatz zur deutschen Konkurrenz auf eine Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit verzichtet, wird der viertürige Italiener eine Geschwindigkeit von annähernd 300 km/h erreichen.

Interessantes Detail: Obwohl Amerika nach wie vor der wichtigste Markt sein wird, verzichtet Maserati auf die Einführung eines vollautomatischen Getriebes.

Angetrieben wird der Luxusliner von einem 385 PS starken 4.2 Liter Achtzylinder, obwohl man sich einen 12-Zylinder aus dem Ferrari-Regal nehmen könnte, wird es vermutlich bei maximal acht Zylindern bleiben.

Der neue Quattroporte soll ab spätestens 2006 die Hälfte aller verkauften Modelle ausmachen.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation, für weitere Erlkönige, klicken Sie hier!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.