AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Power braucht das Land!

Auf der IAA präsentiert Carlsson gleich zwei neue Modelle: Den Carlsson CM55 K auf Basis des CLK Cabrio 55 AMG und den CM32 K auf Basis der Kombi E-Klasse.

Walter Reburg

Ist schon der Basis-Mercedes CLK 55 AMG nicht gerade untermotorisiert, so gibt es bei Carlsson nochmals einen Leistungsschub. Die Leistung wurde von 367 PS im Basis-CLK auf 480 PS (353 kW) im Carlsson-Modell gesteigert. Den Sprint von 0 auf 100 km/h bewältigt das Cabrio in 4,9 Sekunden, die Spitzengeschwindigkeit ist aus Sicherheitsgründen auf 270 km/h begrenzt. Hinzu gesellt sich ein gewaltiges Drehmoment von 650 Nm bei 2.800 U/Min.

Um auch optisch noch mehr herzumachen, wurde das Fahrzeug auch rundum mit einem Aerodynamikpaket, einer Frontschürze mit hochglanzpoliertem Edelstahlgitter und 19“ Leichtmetallfelgen versehen.

Aus dem T-Modell der E-Klasse wird durch Carlsson ebenfalls ein Sportwagen. Die Basis für den Carlsson CM32 K Kompressor ist der E320 T, der serienmäßig über eine Leistung von 224 PS verfügt. Carlsson steigert die Leistung auf 300 PS (221 kW) und das Drehmoment auf 400 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit wurde lt. Carlsson mit 263 km/h gemessen, die Beschleunigung von 0 auf 100 erfolgt in 6,2 Sekunden. Um die Straßenlage zu optimieren wurde das T-Modell um 35 mm tiefer gelegt.

Zusätzlich gibt es natürlich auf Wunsch auch für das T-Modell der E-Klasse ein Aerodynamikpaket, 19“ Leichtmetallfelgen, auch den Innenraum kann man individuell gestalten.

Fotos der neuen Carlsson-Modelle finden Sie in der rechten Navigation. Für den Vertrieb von Carlsson-Fahrzeugen in Österreich ist die Pappas Gruppe zuständig, wo Sie auch weitere Informationen erhalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.