MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Burgenland

Auf den letzten Metern…

Die Premiere in der Stilotrofeo war ein Wechselbad der Gefühle, am Ende blieb für Hüfinger/Schindelbacher Rang vier.

Der Erste Tag bei der Burgenland Rallye war für das Team aus Admont in der Steiermark nichts anderes als eine Eingewöhnungsphase, mit der man gerechnet hatte.

Der Umstieg vom Peugeot 306 N 3 auf den Diesel-Stilo ist kein einfacher, noch dazu konnte man aufgrund der tiefwinterlichen Bedingungen in der Heimat kaum testen, auf Slicks war man im Burgenland dann sowieso zum ersten Mal unterwegs.

„Das Fahrverhalten mit den Slicks ist anders, aber das habe ich mir so erwartet. Wirklich umstellen muss ich mich noch beim Bremsen. Das ist mit dem slick-bereiften Stilo noch einmal diffiziler, als ich gedacht habe, da verliere ich noch viel Zeit“, weiß Herwig Hüfinger nach dem ersten Tag.

Diese Probleme plagten ihn dann auch noch am zweiten Tag, trotzdem kam er schon viel besser mit seinem neuen Arbeitsgerät zurecht und im Laufe des Tages machte er Platz um Platz (teilweise auch aufgrund von technischen Defekten seiner Konkurrenten) gut.

Auf SP 14 erzielte er schließlich nicht nur Trofeo-Bestzeit sondern auch die zehntbeste Gesamtzeit – das war vor ihm noch keinem Stilo-Piloten gelungen. Damit fand sich das steirische Duo schon auf Platz zwei in der Trofeo wieder, eine sensationelle Leistung beim ersten Einsatz.

Doch dann folgte ein Ausrutscher auf der 16. Sonderprüfung, über den sich Herwig wohl selbst am meisten ärgerte: „Ein dummer Fehler, der mich um die Früchte der harten Arbeit gebracht hat. Es ist wirklich zum „narrisch“ werden. So etwas ist mir überhaupt noch nie passiert.“

Hüfinger kam in einer Bergab-Passage auf Rollsplitt und rutschte in einen Entwässerungsgraben. Mit Hilfe der Zuschauer konnte er sich daraus zwar wieder befreien, verlor aber über zehn Minuten und natürlich auch den zweiten Platz.

Trotzdem. Rang vier und damit wichtige Punkte für die Fiat Stilo Trofeo stimmten auch Herwig wieder etwas versöhnlicher: „Bis auf diesen Ausrutscher bin ich mit meinem Debüt schon recht zufrieden. Es ist heuer sicher noch viel drinnen, vor allem, wenn ich mich noch besser an die neuen Bremspunkte herangetastet habe. Jetzt wartet aber viel Arbeit auf uns, bis zur Rallye in Wolfsberg müssen wir einige defekte Teile tauschen!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf