MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Burgenland

Überglücklich über Rang zwei

Trotz eines Ausrutschers holte Otto Leirer Rang drei in der Diesel-Wertung und Platz zwei in der Fiat Stilo Trofeo.

Obwohl Otto Leirer seit der ARBÖ Steirmark Rallye nicht mehr im Stilo gesessen ist, kam er mit dem „neuen Stilo“, mehr Leistung und den Fahrwerksänderungen durch die Firma RMS-Technik sehr gut zurecht.

Und das bewies er auch gleich in den ersten beiden SP`s bei denen er jeweils die zweitbeste Zeit der Stilo Trofeo fuhr. Den ersten Tag beendete er auf Rang vier in der Trofeo-Wertung, nur neun Hundertstel hinter Andreas Hulak.

Bei der ersten SP am Samstag die wegen Schneefall abgesagt wurde, stürzte Otto Leirer und prellte sich den rechten Arm, wodurch das Gangwechseln nur mehr mit Schmerzen zu bewältigen war.

Nach der SP 12 wurde in der Mittagspause durch das RMS-Technik-Team in 16 Minuten die Hinterachse und ein Querlenker vorne getauscht. Daraufhin fuhr Otto Leirer in der SP 15 seine erste Trofeo-Bestzeit und in der letzten SP setzte er noch eins drauf und fuhr die beste Dieselzeit.

Otto Leirer: „ Wir sind überglücklich, hier bei unserer Heimrallye dieses Ergebnis erreicht zu haben, obwohl wir anfangs über unsere hohe Startnummer sehr enttäuscht waren. Das ist uns nur durch die sehr gute Vorbereitung unseres Autos durch die Firma RMS-Technik gelungen, bei der wir uns hier nochmals bedanken wollen. Danke Ernst, Andi und Gerald.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Burgenland

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist