MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Pirelli

Auf nach Kärnten

Der Führende in der Dieselwertung der Rallye ÖM, Manfred Pfeiffenberger, versucht seine Führung auch bei der Pirelli Rallye zu verteidigen.

Ganz leicht wird diese Aufgabe auf keinen Fall werden, lauern doch mit den Golf KitCars und einigen schnellen Fiat Stilos jede Menge Mitbewerber, die es zu schlagen gilt.

Während dies bei den Fiat Stilos vermutlich aus eigener Kraft zu schaffen sein wird, heißt es bei den rund 100 PS stärkeren Golf-Modellen abwarten, auf Fehler hoffen und selbst keine machen.

Der bei der Burgenland Rallye stark in Mitleidenschaft gezogene Seat Ibiza TDI-PD erstrahlt in neuem Glanz. All jene Teile, die anlässlich eines kurzen Ausfluges in den Straßengraben bei der Rallye beschädigt wurden, konnten getauscht werden.

Auch hinsichtlich der Fahrwerksabstimmung wurde am vergangenen Wochenende heftig gearbeitet, wobei das Ergebnis im Augenblick noch nicht ganz den Erwartungen entspricht: „Gemeinsam mit meinem Berater Raimund Baumschlager konnten wir viele Varianten ausprobieren. Eine Entscheidung, welche Fahrwerksabstimmung wir in Kärnten wählen werden, konnten wir jedoch noch nicht treffen“, so Manfred Pfeiffenberger nach dem Testtag im heimischen Saalfelden. Mit dabei war natürlich auch Co-Pilot Markus Loidl, der sich ebenfalls sehr gut auf den Einsatz in Kärnten vorbereitet hat.

Manfred Pfeiffenberger zur Pirelli Lavanttal Rallye:“ Ich freue mich auf Kärnten. Der Seat Ibiza TDI-PD läuft wieder pefekt und mein intensives Fitnesstraining während der letzten Wochen sollte dafür sorgen, dass wir eine gute Figur bei der Pirelli Lavanttal Rallye machen. Freude bereitet mir auch die niedrige Startnummer 22, die unserem Team zugeteilt wurde. Jetzt heißt es eine schnelle Rallye zu fahren und keine Fehler zu machen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Pirelli

Weitere Artikel:

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat