AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Visionen aus der Schweiz

Am 28. Februar 2006 feiert der Rinspeed zaZen am Genfer Automobilsalon seine Weltpremiere und soll einen Blick in die Zukunft geben.

Walter Reburg

Die Schweizer Design- und Konezptschmiede Rinspeed hat das Concept Car „zaZen“ gemeinsam mit einem der größten Kunststoffproduzenten der Welt, Bayer Material Science, entwickelt.

Erstmals wird das Auto am Genfer Automobilsalon zu sehen sein. Das Highlight des Rinspeed zaZen ist das transparente, tropfenförmige Dach, welches aus einem Guss ist und bis zur "Gürtellinie" des Autos geht.

Um sich vor neugierigen Blicken zu schützen kann man das Dach auf Knopfdruck undurchsichtig machen und so Außenstehenden den Blick auf die „gläsernen“ Kunstsoffsitzschalen und das orange Innendesign verwehren.

Außen besticht der zaZen durch einen mineralisch-weißen Farbton. Schlicht und doch atemberaubend schön durch Millionen kleiner edler Swarovski-Kristalle, die von einem Polyurethan-Klarlack geschützt werden.

In Genf steht der Rinspeed zaZen zwar nur als Concept Car, die Herstellung einer Kleinserie schließt man jedoch nicht aus!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.