AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gebaut in Italien, erwischt in Deutschland, bestimmt für Amerika

Rund um die Nürburg geistern traditionell die aufregendsten Erlkönige herum, wie zum Beispiel hier der neue Alfa Romeo 8C Competizione.

Fotos: Automedia

  • Hier finden Sie Schnappschüsse des Alfa 8C Competizione!

    Nur 500 Stück wird es vom Alfa 8C Competizione geben, dem nicht nur optisch, sondern dem Vernehmen nach auch fahrdynamisch gelungenen Coupé, das die Mailänder Marke wieder zurück in den Sportwagen-Himmel katapultieren soll. Außerdem wagen sich die Italiener nach fast zwei Jahrzehnten Pause wieder auf den amerikanischen Markt. Und schließlich soll es auch eine Rennversion geben; man hat mit dem Auto also eine Menge vor.

    Die Hauptunterschiede zur Studie, das auf den diversen Salons die Runde machte: Neue Lufteinlässe und breitere A-Säulen. 4,6 Liter Hubraum hat der 90°-V8-Motor unter der langgestreckten Haube, der größte Alfa-Motor überhaupt – mit Ursprüngen bei Maserati. So setzt sich auch bei den Edelsportlern die Plattformpolitik langsam durch. 450 PS und 470 Newtonmeter Drehmoment stehen den fünfhundert glücklichen PilotInnen zur Verfügung.

    Sechs Gänge dürfen via elektronischer Lenkradschaltung sortiert werden. Die Schaltcharakteristik ist wählbar zwischen Normal- und Sportmodus (sowohl im Automatik- als auch Handschalt-Betrieb), und sogar einem Wintermodus. Den wird man im ebenfalls ins Haus stehenden Alfa-SUV zweifellos öfter benötigen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.