AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gentleman im Sportlerdress

Der heiß ersehnte Supersportwagen Audi R8 ist vom Stapel gelaufen, Motorline.cc präsentiert erste Fahreindrücke des 420 PS starken Allradlers.

mid/hh

  • Hier finden Sie Fotos des Audi R8!

  • Video 1

  • Video 2

    Flach, schnell, teuer: Der Audi R8 erregt sofort Aufmerksamkeit, wo immer er vorbeifährt. Und das ist auch eine der Aufgaben des 420 PS starken Sportwagens. Die Ingolstädter erhoffen sich von dem mindestens 125.400,- Euro teuren, handgefertigten Allradler einen Imagegewinn in Europa und vor allem in den USA.

    Der Käufer erhält ab dem Markstart im Frühjahr neben einem starken optischen Auftritt einen fahrdynamischen Zweisitzer mit einfacher Handhabung und sicherem Fahrverhalten.

    Die hochgestreckten Daumen der anderen Autofahrer begrüßen den Mittelmotor-Sportwagen bei den ersten öffentlichen Fahrten im amerikanischen Las Vegas. Mit seinem flachen Profil und der weit nach vorne gezogenen Kabine, großen 18-Zoll-Rädern und einem langen Radstand strahlt er Dynamik und Bodenhaftung aus. Direkt hinter den zwei Sitzen liegt unter einer gläsernen Abdeckung als Blickfang der V8-Benzindirekteinspritzer.

    Gestartet wird das Hochdrehzahl-Triebwerk klassisch mit Zündschlüssel und Schloss. Beim Tritt auf das Gaspedal dreht es sofort freudig surrend und gleichmäßig hoch. Das maximale Drehmoment von 430 Nm liegt zwischen 3.500 und 7.500 U/min an.

    Nur 4,6 Sekunden nach dem Start zeigt der Tacho des 1.560 Kilogramm schweren Sportlers bereits 100 km/h an. Der Fahrer wird dabei mächtig in den Sitz gepresst, behält jedoch immer das Gefühl der vollen Kontrolle. Bis auf 301 km/h kann der Audi beschleunigt werden. Das Gentlemen-Agreement der deutschen Premiumhersteller, ihre Fahrzeuge bei 250 km/h abzuregeln, spielt für das Renommierprojekt keine Rolle.

    Für die Kraftübertragung auf alle vier Räder sorgt wahlweise eine manuelle Sechsgangschaltung oder ein automatisiertes Getriebe. Die Halbautomatik lässt sich per Knopfdruck von spritsparendem Normalbetrieb auf eine sportlichere Gangart mit späteren Schaltpunkten umstellen.

    Allerdings verlangt die immer leicht spürbare Zugkraftunterbrechung nach Eingewöhnung. In Europa wird daher nach Audi-Einschätzung die erste Wahl der Kunden auf das manuelle Getriebe mit seiner frei liegenden Schaltkulisse fallen.

    Beim Fahrverhalten vereint der Allrader Sportlichkeit, Sicherheit und Komfort. Wie auf Schienen zieht er, präzise lenkbar, mit seinem niedrigen Schwerpunkt um die Kurven. Der Grenzbereich ist auf normalen Straßen immer in weiter Ferne. Weit vorher greift das ESP stabilisierend ein, per Knopfdruck lässt sich dieser Zeitpunkt nach hinten setzen. Könner dürfen das Fahrstabilitätssystem ganz ausschalten.

    Trotz der sportlichen Abstimmung halten die Stoßdämpfer Bodenwellen und Schlaglöcher von der Wirbelsäule der Insassen weitgehend fern. Optional ist eine magnetische Dämpferregulierung erhältlich. Die Bremsen verzögern prompt, geraten jedoch - zumindest bei den gefahrenen Vorserienfahrzeugen - kurz vor dem Stillstand des Autos in Schwingung und quietschen deutlich hörbar.

    Für die Serie will Audi das Problem jedoch in den Griff bekommen haben. Zudem ist ein Großteil der bereits 4.000 vorbestellten Fahrzeuge mit der optionalen Keramikbremse für rund 8.000,- Euro Aufpreis ausgerüstet. Als erstes Serienfahrzeug wird der Audi R8 auf Wunsch zudem komplett mit Leuchten in LED-Technik ausgerüstet, auch für Stand- und Fernlicht.

    Im Inneren bietet der flache Zweisitzer überraschend viel Platz für Fahrer und Beifahrer. Die Sitzposition ist vergleichsweise hoch, die Fenster weit nach unten gezogen, so dass ein angenehm offenes Raumgefühl entsteht.

    Ellenbogen und Schulter stoßen nirgends an und auch nach oben haben selbst großgewachsene Insassen genügend Platz für den Kopf, bevor das Dach beginnt. Das Cockpit wirkt wie um den Fahrer herum gebaut, alle Bedienelemente liegen gut zur Hand. Die straffen und guten Seitenhalt bietenden Sitze sowie das unten abgeflachte Lenkrad geben Halt und Kontrolle.

    Für Gepäck bietet der R8 aber entschieden weniger Raum. Der Kofferraum unter der vorderen Haube fasst gerade einmal eine Einkaufstasche, hinter den Sitzen finden mit einiger Mühe zwei Golfbags übereinander Platz. In das Handschuhfach passen tatsächlich gerade einmal zwei Paar Handschuhe.

    In den Türtaschen und unter dem Sitz kann Kleinkram verstaut werden. Dank des optional bestellbaren größeren Tanks ist der Sportwagen dennoch langstreckentauglich: Statt der serienmäßigen 75 Liter fasst der Tank dann 90 Liter, was bei einem Spritverbrauch von rund 15 Litern für knapp 600 Kilometer Strecke reicht.

    Gerade einmal 40 Exemplare des R8 können pro Tag im Audi-Werk Neckarsulm hergestellt werden. Wer jetzt noch nicht bestellt hat, wird im laufenden Jahr kein Fahrzeug mehr erhalten. Ähnlich stark und teuer wie der Porsche 911 Carrera 4S, verfügt der zunächst nur in einer Antriebsversion gebaute Audi daher über ein ordentliches Zusatzmaß an Exklusivität.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.