AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Concept-Car „Premium Attitude“ von Faurecia

Premium im Tatra-Pack

Innovation oder Frevel? Der französische Zulieferer Faurecia nimmt für eine neue Studie einen tschechischen Klassiker in die Zange: Den Tatra 603.

Faurecia ist ein weltweit bedeutender Zulieferer für Auto-Inneneinrichtungen. Der „Premium Attitude“ ist die erste Studie, in der die Firma ihre sämtlichen Kompetenzen ausspielt und sozusagen zeigt, was sie draufhat. So innovativ das Interieur ist, so bekannt kommt uns die Außenhaut vor…

Die Spitzen der alten KPČ hätten ihre Freude gehabt: Als Basis wurde ein Tatra 603 des Baujahres 1972 gewählt, Bonzenschaukel par excellence der alten Tschechoslowakei und heute bereits begehrter Oldtimer. Der Grund dafür: Die klassische Limousinenform, die über einen ähnlich großen Innenraum verfügt wie die moderne Mercedes E-Klasse, ein 5er BMW oder ein Audi A6.

Der Motor bleibt zuhause

Ansonsten gibt sich der Tatra 603 ja bekanntermaßen nicht gar so klassisch, mit seinem luftgekühlten V8-Heckmotor mit 2,5l Hubraum und 105 PS. Der spielt im „Premium Attitude“ allerdings nichteinmal eine Nebenrolle - es gibt ihn schlichtweg nicht mehr. Der ehemalige Motorraum weist jetzt als "Kofferraum II" eine neuartige Schublade auf.

Faurecia will zeigen, dass intelligent entwickelte Karosserien der Limousinenklasse so vielseitig und großzügig ausgelegt sind, dass sie es durchaus mit neuen Segmenten wie beispielsweise Minivans aufnehmen können. Außerdem wird laut Einschätzung der Firma der Fahrzeuginnenraums immer wichtiger als Differenzierungsmerkmal von Marke zu Marke.

Dazu dient eben diese Karosserie mit Abmessungen, die denen heutiger Autos nahekommt, ohne es sich mit einem bestehenden Hersteller zu verscherzen - bei Tatra werden seit 1999 keine PKW mehr gebaut.

Nicht authentisch, aber innovativ

Und so lassen die Experten denn die Muskeln spielen, mit neuartiger großflächiger Echtholz-Applikation (die Furniere sind weniger als einen Millimeter dick), freischwebendem Instrumententräger und Hi-Tech-Sitzmöbeln. Die Interieur-Gestaltung hat mit dem Original überhaupt nichts mehr zu tun, man war also recht radikal in der Vorgangsweise; den Oldie-Fans wird klamm ums Herz.

Apropos "klamm ums Herz": Im begleitenden Pressetext der Firma zu diesem unerwarteten Konzept-Auto findet sich eine Interessante Aussage, die manchem Autohersteller nicht so schmecken dürfte - Premium kann kostengünstig sein! Adieu, Aufpreis?

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.