AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Erlkönige von Honda und Mazda

Zwei neue Japaner für Europa

Die technischen Details sind noch unsicher, aber diese beiden werden wir demnächst auf den europäischen Straßen sehen: Honda Accord und Mazda3!

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Schnappschüsse des neuen Honda Accord und Mazda3!

Euro-Amerikano-Japaner – Honda Accord

Tarnen und Täuschen: Die Autos für Amerika testet man in Europa, und die Autos für Europa in... – genau! Die U.S. of A. waren der Ort des Geschehens, als die zukünftige Euro-Version des Honda Accord auf Testfahrt ging. Ende 2008 wird die Serienproduktion anlaufen. Optisch nimmt das neue Modell Anleihen bei der 2005 gezeigten Studie Acura SPORTS 4.

Vom Geschehen unter dem Blech wissen wir momentan nur in Bezug auf die Benzinmotoren zu berichten, und auch diese Angaben sind derzeit noch mit Vorsicht zu genießen. Dieses Modell soll auch in Amerika unter dem Acura-Label auf den Markt kommen, deshalb kommen uns einige dieser Informationen etwas amerikanisch vor.

Also: Die 2,4l-Version des i-VTEC-Vierzylinders soll einen Leistungszuwachs von 20 bis 30 PS erfahren (von derzeit serienmäßig 190), kombiniert mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder Fünfgang-Automatik. Dieser Motor arbeitet bei uns in der gehobenen „S“-Version. Ein Sportmodell mit 2,3l-Turbo, automatisiertem Getriebe und Allradantrieb wir ebenfalls avisiert, aber ob das wirklich jemals europäische Gestade erreichen wird...?

Die Konkurrenz im Focus – Neuer Mazda 3

Die Ford Motor Co. zieht die Plattformstrategie auch bei Mazda voll durch: So wie der jetzige Mazda2 sich sein „Unterg’stell“ in weiten Teilen mit dem zukünftigen Ford Fiesta teilt, wird der Mazda3 ab 2009 recht viel mit der nächsten Generation des Ford Focus gemeinsam haben.

Auf den Bildern zu sehen ist ein „Muletto“ mit der Karosserie des aktuellen Stufenheck-Modells; die recht grob gehackten Lufteinlässe und die „handwerkliche“ Heckpartie deuten aber schon an, dass sich darunter ein anderes Auto verbirgt. Von den Motoren ist nur bekannt, dass die Benziner wohl eine Direkteinspritzung aufweisen werden – zumindest in der US-Version.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.