AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gut geblüllt, Roewe!

Was ist ein Roewe 450? Motorline.cc erzählt Ihnen mehr über den exotischen Erlkönig! Außerdem: Mercedes SL Facelift, Ssangyong Chairman uvm.

  • Hier finden Sie Schnappschüsse des Roewe 450, Ssangyong Chairman Renault Clio Kombi und Kia cee’d Sporty Wagon, sowie der Facelifts von Mercedes SL, Saab 9-3 und Volvo S40!

    Mercedes SL: der Inbegriff des eleganten deutschen Sportwagens wird noch einmal runderneuert, bevor 2013 die Ablöse durch ein neues Modell folgt. Nach dem sanften Facelift im vorigen Jahr ist jetzt Größeres geplant: eine neue Frontpartie mit Scheinwerfern à la CLS.



    Für den größeren Einkauf: Renault arbeitet an einem Klein-Kombi auf Basis des Clio. Das ist offenbar eine Reaktion auf Peugeots 207 SW; primär ist dieser Clio-Kombi für Märkte außerhalb der EU zugeschnitten, wie zum Beispiel Südamerika und Osteuropa. Bei uns soll der Wagen aber ebenfalls angeboten werden. Die Motorenpalette wird vom derzeitigen Clio unverändert übernommen.

    Facelift zum Geburtstag: die Marke Saab wird 60 Jahre alt, und der 9-3 bekommt zwecks noch mehr Eleganz eine neue Frontpartie mit Anlängen an die Studie Aero X. Das bedeutet: markanter Kühlergrill, flankiert von zwei zusätzlichen Öffnungen, dazu üppigere Chromzier nach Art des 9-5 um den Kühlergrill und die Scheinwerfer.

    Testfahrer kann ein einsamer Job sein, so zum Beispiel für den Menschen am Steuer des fotografierten Volvo S40 auf seiner nächtlichen Testfahrt im Norden Skandinaviens: ausprobiert wurde das neue Facelift mit Retuschen an beiden Enden der Karosserie. Eventuell wird auch das Interieur etwas „erfrischt“, an der Technik sollte sich aber nicht viel ändern.

    Der große Vorsitzende kommt: SsangYong bereitet seine Limousine Chairman auf den Marktstart in Europa vor. Die Koreaner haben momentan nur ihre Allradler bei uns im Angebot. Unter dem Blech, an dem jetzt fleißig retuschiert wird, befindet sich Bewährtes, nämlich die Antriebsgruppe der Mercedes-E-Klasse der Baureihe W126, inklusive des Reihen-Sechszylinders mit 3,2 Liter Hubraum und 220 PS. Die Anpassung an die Sicherheits- und Emissionsstandards der EU erfolgt in Deutschland.

    Ein neuer Kia, wie man cee’d: die Familie der koreanischen Kompakt-Modelle wächst stetig weiter. Die neueste Version, an der gerade entwickelt wird, ist der Kombi. Die offizielle Vorstellung des hier noch getarnten Sporty Wagon ist mittlerweile für den Genfer Salon angekündigt.

    Rover lebt, gewissermaßen: die chinesische Autofirma SAIC baut die ehemaligen Rover-Modelle 25 und 75 für den heimischen Markt, jetzt will man auch zurück nach Europa. Aber die Marke Rover gehört dem Ford-Konzern, deshalb wird der neu entwickelte Euro-Chinese den Namen „Roewe“ tragen… - zu den technischen Daten der Eigenentwicklung ist noch nichts bekannt, schätzungsweise werden Benzinmotoren zwischen 80 und 120 PS im Angebot sein. Vermutlicher Modellname: Roewe 450; ungefähres Premierendatum: die IAA Ende 2007 oder der Autosalon in Shanghai 2008.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.