AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Maserati Quattroporte Sport GT S – Premiere

Nichts für Präsidenten

Eine sportlichere Variante des Maserati Quattroporte feiert auf der IAA in Frankfurt ihre Weltpremiere: Der Quattroporte Sport GT S.

mid/lex

Die neue Variante soll sich neben einer aggressiveren Optik auch durch ein außergewöhnlich dynamisches Fahrverhalten auszeichnen. Als Antrieb kommt der bekannte V8-Motor mit 294 kW/400 PS zum Einsatz.

Attraktiv statt adaptiv

Im Gegensatz zur Serienversion ist bei der Luxuslimousine auf ein adaptives Fahrwerk verzichtet worden. Stattdessen kommt ein Sportfahrwerk mit einem so genannten Racing-Setup für eine bessere Straßenlage zum Einsatz. Durch die Verwendung neuartiger Federn und Dämpfer ist das Fahrzeug vorne um zehn Millimeter und hinten um 25 Millimeter abgesenkt worden. Die Bremsanlage basiert auf Verbund-Bremsscheiben aus Gusseisen und Aluminium und neuen Sechskolben-Bremssätteln vorne. Die von Pirelli eigens für den Wagen entwickelten Reifen haben Dimensionen von 245/35 R20 vorne und 295/30 R20 hinten.

Understatement?

Die italienischen Staats- und Regierungsoberhäupter fahren Quattroporte, aber diese Variante ist nichts für Napolitano, Prodi & Co. - äußerlich besticht der Viertürer durch ein schwarzes Gitter im Kühlergrill, schwarze Einfassungen der Seitenfenster und schwarze Doppelauspuffrohre, die Türgriffe sind in Wagenfarbe lackiert. Außerdem besitzt er 20-Zoll-Räder mit sieben Speichen in dunkler Chrom-Optik.

Im Innenraum wurde neben Leder auch Alcantara für zentrale Bereiche der Sitze, für Türverkleidungen und Lenkradkranz verwendet. Applikationen auf der Mittelkonsole sind aus Kohlefaser gefertigt und mit neu gestalteten Aluminium-Intarsien versehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.