AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Maserati Quattroporte Sport GT S – Premiere

Nichts für Präsidenten

Eine sportlichere Variante des Maserati Quattroporte feiert auf der IAA in Frankfurt ihre Weltpremiere: Der Quattroporte Sport GT S.

mid/lex

Die neue Variante soll sich neben einer aggressiveren Optik auch durch ein außergewöhnlich dynamisches Fahrverhalten auszeichnen. Als Antrieb kommt der bekannte V8-Motor mit 294 kW/400 PS zum Einsatz.

Attraktiv statt adaptiv

Im Gegensatz zur Serienversion ist bei der Luxuslimousine auf ein adaptives Fahrwerk verzichtet worden. Stattdessen kommt ein Sportfahrwerk mit einem so genannten Racing-Setup für eine bessere Straßenlage zum Einsatz. Durch die Verwendung neuartiger Federn und Dämpfer ist das Fahrzeug vorne um zehn Millimeter und hinten um 25 Millimeter abgesenkt worden. Die Bremsanlage basiert auf Verbund-Bremsscheiben aus Gusseisen und Aluminium und neuen Sechskolben-Bremssätteln vorne. Die von Pirelli eigens für den Wagen entwickelten Reifen haben Dimensionen von 245/35 R20 vorne und 295/30 R20 hinten.

Understatement?

Die italienischen Staats- und Regierungsoberhäupter fahren Quattroporte, aber diese Variante ist nichts für Napolitano, Prodi & Co. - äußerlich besticht der Viertürer durch ein schwarzes Gitter im Kühlergrill, schwarze Einfassungen der Seitenfenster und schwarze Doppelauspuffrohre, die Türgriffe sind in Wagenfarbe lackiert. Außerdem besitzt er 20-Zoll-Räder mit sieben Speichen in dunkler Chrom-Optik.

Im Innenraum wurde neben Leder auch Alcantara für zentrale Bereiche der Sitze, für Türverkleidungen und Lenkradkranz verwendet. Applikationen auf der Mittelkonsole sind aus Kohlefaser gefertigt und mit neu gestalteten Aluminium-Intarsien versehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.