AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Das große Mercedes-Special!

Sternenflotte

GLK, SLC, W212, dazu ein gelifteter GL: Bei Mercedes wird entwickelt, dass die Funken fliegen. Und die Erlkönig-Jäger immer hinterher!

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Bilder des Facelifts am Mercedes GL!

No more Mr. Nice Guy: Mercedes GL

Erst seit 2007 auf dem Markt, und schon ein Facelift – der Mercedes GL wird sanft retuschiert. Offenbar geht es den Mercedes-Designern darum, dem GL einen etwas dynamischeren Look um die Frontpartie zu geben. Auf diesen Fotos nicht zu sehen: Der Rammschutz aus Aluminium, der deutlich sichtbar unter der Kennzeichenhalterung platziert sein wird. Aus dem Weg – spätestens ab 2009!

Hier sehen Sie Schnappschüsse des zukünftigen Mercedes SLC!

In statu nascendi: Mercedes SLC

Allzu attraktiv ist dieser Zweisitzer noch nicht, auf den die Erlkönig-Spezialisten einen halben Tag lang in der amerikanischen Wüste gelauert haben. Dafür gab es am Ende des langen Arbeitstages noch einen raschen Blick auf die ungetarnte Frontpartie, über die Schultern der AMG-Ingenieure.

Denn eine AMG-Entwicklung ist dieses Auto, der Ersatz für das eingestellte Mercedes/McLaren-Projekt F2. AMG hat sich stattdessen der Unterstützung des DTM-Rennwagenbauers HWA versichert (heutzutatge ja eine Firma mit österreichischer Beteiligung). Getarnt als Dodge Viper, handelt es sich deutlich sichtbar um einen Frontmotor-Wagen, im Gegensatz zum ursprünglich geplanten Mittelmotor-McLaren. Mercedes hält sich also an das Layout, das man am besten versteht.

Mit fast 2,7 Metern Radstand – gemessen spätnachts am Prototypen selbst – qualifiziert sich der SLC nicht mehr so recht als „kleinerer SLR“; deshalb kursieren rund um dieses Auto auch Gerüchte, es sei ein neues Maybach-Coupé oder ein SLR-Nachfolger. Der „Gegner“ für dieses Auto am Markt ist klar: Der Audi R8.

Hier sehen Sie Schnappschüsse der zukünftigen E-Klasse!

E wie Elegant: Neuer W212

Von Eleganz ist auf diesen Bildern eines dramatisch verhüllten Erlkönigs noch nicht sehr viel zu sehen, spätestens auf der 2009er IAA wird sich das Bild gewandelt haben. Jetzt sind die Erlkönig-Jäger auch in den Innenraum des neuen W212 vorgestoßen. Auch dort ist noch manches „work in progress“, aber das zukünftige elegante Ambiente ist bereits erkennbar.

Auf der technischen Seite werden wir den Abschied des so stark kritisierten Bremssystems SBC sehen; stattdessen gibt es Keramik-Bremsscheiben nicht nur für das AMG-Modell. Stilistisch sehen wir Zitate von der S-Klasse, eine betonttere Keilform für mehr Dynamik – und laut Meinung boshafter Zeitgenossen eine gewisse Ähnlichkeit mit der aktuellen Lexus-Generation. Die Japaner haben ja mit recht unverblümten Mercedes-Kopien angefangen. Noch hat Mercedes Zeit für Retuschen des Stylings, 2009 rollt die neue E-Klasse dann auf die IAA.

Hier sehen Sie Schnappschüsse des Mercedes GLK!

Halbe Nummer kleiner: Mercedes GLK

Das bislang bestgehütete Geheimnis bei Mercedes-Benz ist kein Geheimnis mehr: Es wird an einem neuen, kleineren SUV gearbeitet. Wir befinden uns hier in der Größenordnung des BMW X3 und VW Tiguan. Der Name, jetzt vom Werk bestätigt: GLK (wann gehen Mercedes die Buchstaben aus?).

Die Premiere: Vermutlich auf der Detroiter Autoshow 2009 – weil die USA das SUV-Land Nr. 1 sind. Gebaut werden soll der Neue allerdings nicht, wie seine dicken Brüder M und GL, in Alabama, sondern in good old Germany.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.