AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein bissl was GT immer

Exklusivtuner wheelsandmore befasst sich in seinem neuesten Projekt mit einem echten Klassiker der Moderne. Das Resultat: Der Ford GT 600+.

Für den werksmäßig nicht gerade untermotorisierten GT bieten die Spezialisten gleich zwei verschiedene Möglichkeiten der Leistungssteigerung an. Durch die Optimierung der Software und Verwendung von Sportkatalysatoren zusammen mit einer innovativen Abgasanlage, welche aus Edelstahl gefertigt wurde und mikroprozessorgesteuert oder per Funkfernbedienung via Klappensteuerung für den optimalen Abgasdurchsatz sorgt, wurde die Serienleistung auf 608 PS und 790Nm angehoben.

Darüber hinaus bietet der Tuner noch eine Kompressorerweiterung an, welche die Leistung auf unglaubliche 710 PS und 840 Nm erhöht. Für den puristischen Klassiker wurden exklusive High-End-Felgen in 9,0 und 11,5x21 Zoll mit der Bezeichnung "5Star" gefertigt.

Durch FEM-Analyse und ultraleichte Titanverschraubung bleibt das Gewicht bei diesen gigantischen Rädern, trotz der brutalen Reifenkombination 255/30-21 vorne und 315/35-21 an der Hinterachse, unterhalb des Serienniveaus. Hierfür erteilte die Technikabteilung von Dunlop extra die Freigabe bis 340 km/h.

Um dem Anspruch eines absoluten Supersportlers gerecht zu werden, installierten die Experten an beiden Achsen ein stufenlos verstellbares Gewinde-Kit aus eigener Entwicklung, um damit den Schwerpunkt des Fahrzeugs um ca. 35mm zu verlagern und zugleich zu optimieren. Hier ist wahlweise auch ein in Zug- und Druckstufe einstellbares Rennsport-Gewindefahrwerk erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed