AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein bissl was GT immer

Exklusivtuner wheelsandmore befasst sich in seinem neuesten Projekt mit einem echten Klassiker der Moderne. Das Resultat: Der Ford GT 600+.

Für den werksmäßig nicht gerade untermotorisierten GT bieten die Spezialisten gleich zwei verschiedene Möglichkeiten der Leistungssteigerung an. Durch die Optimierung der Software und Verwendung von Sportkatalysatoren zusammen mit einer innovativen Abgasanlage, welche aus Edelstahl gefertigt wurde und mikroprozessorgesteuert oder per Funkfernbedienung via Klappensteuerung für den optimalen Abgasdurchsatz sorgt, wurde die Serienleistung auf 608 PS und 790Nm angehoben.

Darüber hinaus bietet der Tuner noch eine Kompressorerweiterung an, welche die Leistung auf unglaubliche 710 PS und 840 Nm erhöht. Für den puristischen Klassiker wurden exklusive High-End-Felgen in 9,0 und 11,5x21 Zoll mit der Bezeichnung "5Star" gefertigt.

Durch FEM-Analyse und ultraleichte Titanverschraubung bleibt das Gewicht bei diesen gigantischen Rädern, trotz der brutalen Reifenkombination 255/30-21 vorne und 315/35-21 an der Hinterachse, unterhalb des Serienniveaus. Hierfür erteilte die Technikabteilung von Dunlop extra die Freigabe bis 340 km/h.

Um dem Anspruch eines absoluten Supersportlers gerecht zu werden, installierten die Experten an beiden Achsen ein stufenlos verstellbares Gewinde-Kit aus eigener Entwicklung, um damit den Schwerpunkt des Fahrzeugs um ca. 35mm zu verlagern und zugleich zu optimieren. Hier ist wahlweise auch ein in Zug- und Druckstufe einstellbares Rennsport-Gewindefahrwerk erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.