AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Premiere in Genf: Audi TT RS mit 340 PS

Wieder fünf Zylinder

Der bessere Porsche? Kompromisslos dynamisch präsentiert sich der neue Audi TT RS mit komplett neu entwickeltem Fünfzylindermotor.

mid/hw

Das Aggregat schöpft aus 2,5 Litern Hubraum 250 kW/340 PS. Der Sprint von Null auf 100 km/h absolviert der Sportler als Coupé damit in 4,6 Sekunden. Der Roadster ist mit 4,7 Sekunden kaum langsamer.

Auswuchs der Aufpreispolitik: Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h abgeregelt - auf Wunsch endet der Vortrieb allerdings erst bei 280 km/h. Das maximale Drehmoment wird mit 450 Nm angegeben.

Der Durchschnittsverbrauch soll in der Coupé-Version bei 9,2 Litern auf 100 Kilometern liegen, der Roadster verbraucht um 0,3 Liter mehr Treibstoff.

Der Verkaufsstart findet voraussichtlich im März statt, die Auslieferung ist ab Sommer geplant. Die Österreich-Preise sind noch nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.