AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Carbon E7: Hightech-Funkstreife für US-Cops

Supersheriff!

Gemeinsam mit rund 300 Cops als Beratern hat der US-Kleinhersteller Carbon Motors ein Auto speziell für den Polizeidienst entwickelt.

mid/hh

Hier sehen Sie Bilder des Carbon Motors E7!

Mit einer Hightech-Funkstreife könnten US-Polizisten künftig auf Verbrecherjagd gehen. Bereits 10.000 Vorbestellungen aus dem ganzen Land sollen vorliegen, der Produktionsstart ist für 2012 vorgesehen.

Das Ende des Crown Vic?

Bisher fahren die US-Polizisten umgebaute Familienkutschen wie den besonders populären Ford Crown Victoria (Bild links), der letzten noch gefertigten Full-Size-Limousine - der Chevy Caprice ist ja bereits vor Jahren "verstorben". Für den Einsatz erhalten die Autos Blaulicht, Funkausrüstung, aufgemotzte Motoren und ein sprintstärkeres Fahrwerk.

Trotzdem bleiben die Dienstwagen im Kern zivile Fahrzeuge; Technik und Raumangebot sind eher darauf angelegt, Kinder zur Schule zu fahren als Verdächtige zum Wachzimmer. Auch Hochgeschwindigkeits-Verfolgungsjagden fallen den aufgerüsteten Limousinen eher schwer.

Derartige Härten soll der neue Streifenwagen problemlos meistern. Denn genau dafür wurde der bereits als Prototyp vorgestellte Carbon E7 entwickelt.

Den Antrieb übernimmt ein sparsamer 3,0-Liter-Dieselmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von rund 250 km/h erlauben und den Hecktriebler in 6,5 Sekunden von null auf Tempo 100 beschleunigen soll.

Schutz & Hilfe

Eine besonders steife Fahrgastzelle und kugelsicheres Blech schützen die Insassen bei Crashs und Beschuss. Sirene und Blaulicht sind in das Dach integriert, an der Front findet sich eine Art Rammbock.

Vielleicht etwas für den Irak: optional sollen auch Detektoren für Massenvernichtungswaffen (!) geordert werden können.

Im Innenraum nehmen die BeamtInnen auf Klimasitzen Platz, die ergonomisch an das Tragen eines Waffengurtes angepasst sind. Komplett ins Armaturenbrett integriert sind Funkanlage und Nachtsichtgerät.

Die Passagiere auf der Rückbank haben es weniger bequem; der Fond ist durch eine kugelsichere Scheibe von den Vordersitzen abgetrennt und besteht komplett aus abwaschbarem Material.

Die Türen (Achtung auf die Finger!) schwingen nach hinten auf, wodurch Verdächtige mit Handschellen besser einsteigen können. Wieso man beim unpraktischen Stufenheck bleibt, weiß nur die Polizei.

Neues Bluesmobile?

Rund 50.000 Dollar soll der E7 in der Serienversion kosten. Der stolze Preis relativiert sich nach Ansicht des Herstellers durch die komplette Ausstattung.

Laut Angaben von Carbon Motors fallen z.B. die ca. 5.500 Extra-Dollar für die Aufrüstung eines Crown Vic zur Funkstreife von vornherein weg.

Zudem ist das Fahrzeug auf Laufleistungen von rund 400.000 Kilometern ausgelegt; konventionelle Polizeiautos müssen nach knapp der Hälfte ausgemustert werden.

Als Gebrauchtwagen verkauft werden darf der E7 am Ende seiner Dienstzeit allerdings nicht, alle Exemplare werden beim Hersteller zerlegt und verschrottet – schlechte Nachrichten für "Blues Brothers 2020"...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.