AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Godzilla lebt

Jubel bei Nissan: der neue Allrad-Sportwagen GT-R hat bei einem großen Supersportler-Test einige noble europäische Konkurrenz besiegt.

"Godzilla findet erste Opfer“, titelt der japanische Hersteller seine Pressemeldung nicht ohne gewisse Häme in Richtung der Konkurrenz aus Zuffenhausen, Sant’Agata Bolognese und Umgebung.

Beim internationalen Auto-Bild-Gipfeltreffen „Test the Best“ ist der GT-R seiner namhaften Konkurrenz Porsche 911 Turbo und Lamborghini Gallardo LP 560-4 nach Meinung der 29 europäischen Chefredakteure davongefahren.

Das Urteil der Fachjury: in allen sechs Wertungskategorien (Karosserie, Antrieb, Komfort, Fahrverhalten, Preis und Umwelt) landet der Nissan GT-R vorn.

Das Fazit: "Feinste Renntechnik und höllische Turbokraft zu einem unschlagbar günstigen Preis gaben letztendlich den Ausschlag."

Zur Erinnerung: der Nissan-Supersportwagen glänzt mit einem neu entwickelten 3,8-Liter-Biturbo-V6-Motor mit 357 kW/485 PS Leistung und einem maximalen Drehmoment von 588 Nm.

Die Kraft des Sechszylinders wird über ein Allradsystem und ein in Transaxle-Bauweise angeordnetes Doppelkupplungsgetriebe mit manueller Schaltmöglichkeit an die vier Räder verteilt.

Sein Potenzial bewies der GT-R bei der Time-Attack (für alle älteren Fans: Zeitfahren) auf der Nürburgring-Nordschleife.

Bei dieser Testfahrt umrundete Godzilla jun. den Eifel-Kurs in der Zeit von 7 Minuten und 29 Sekunden.

Die ersten GT-R mit europäischen Spezifikationen werden ab April 2009 ausgeliefert. 98.895 Euro trennen Sie von Ihrem Exemplar!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.