AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Raritäten von Wiesmann und Veritas

Deutsche Sportnachrichten

Schnell, sexy, streng limitiert – der Wiesmann MF5 und der Veritas RS III stellen sich auf der IAA erstmals dem staunenden Publikum.

mid/sta, mid/hh

Hier sehen Sie bilder der exklusiven Supersportler!

Gelsdorf gegen Dülmen, das nenn' ich Exklusivität! Deutschlands kleine Sportwagenhersteller legen ein Schäuferl nach:

Wiesmann lanciert sein neues Topmodell MF5 in limitierter Auflage, und der Traditionsname Veritas gibt ein spektakuläres Comeback.

Veritas RS III geht in Produktion

Die ersten Exemplare des Supersportwagens Veritas RS III sollen im Januar an Kunden ausgeliefert werden. In der Manufaktur in Gelsdorf ist die Produktion angelaufen.

Insgesamt sollen nur 30 Einheiten des offenen 1+1-Sitzers gebaut werden.

Vorbild des Carbon-Renners ist der gleichnamige Rennwagen aus den 40er-Jahren. Die Neuauflage nimmt dessen flache Form wieder auf und garniert sie mit einem Schuss Aggressivität:

Die Vorderansicht wird von einem Haifischmaul-Kühlergrill, aggressiv blickenden Scheinwerfer und extrem geschwungenen Kotflügel geprägt. Am flachen Heck finden sich dünne Leuchtenbänder.

Der Fahrer nimmt hinter einem niedrigen Windabweiser Platz, ein Beifahrersitz findet sich unter einer Klappe in der Karosserie und kann bei Bedarf freigelegt werden.

Für den Antrieb sorgt ein von BMW zugelieferter V10-Benzinmotor mit 373 kW/507 PS, der den Hecktriebler in weniger als 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt 347 km/h.

Die Kraftübertragung besorgt wahlweise ein manuelles Sechsgang-Getriebe oder eine sequentielle Siebengang-Automatik.

Die Elektronik des Boliden ist puristisch und für den Rennstreckeneinsatz optimiert, ABS und Traktionskontrolle müssen per Knopfdruck extra aktiviert werden. Der Preis: ab Werk rund 407.000 Euro, unser Finanzminister gibt da noch was obendrauf.

Retro-Roadster mit 507 PS: Wiesmann MF5

Zumindest motorisch dem Veritas sehr ähnlich ist die auf 55 Einheiten limitierte Roadster-Version des Wiesmann MF5.

Der handgefertigte Sportwagen aus Dülmen wird von einem 5,0-Liter-V10-Benzinmotor mit 373 kW/507 PS angetrieben und erreicht Tempo 100 aus dem Stand nach 3,9 Sekunden.

Äußerlich unterscheidet sich das neue Top-Modell unter anderem durch einen ausfahrbaren Heckflügel und zusätzliche Lufteinlässe an der Flanke von den schwächer motorisierten Versionen.

Zur Ausstattung des Zweisitzers gehören unter anderem zweistufige Airbags für Fahrer und Beifahrer und ESP. Die Preise beginnen bei 189.500 Euro ab Werk (zzgl. österreichischer Abgaben).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.