AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota bringt Hybrid-Supersportwagen

Schneller Sparefroh

Mit dem weltweit ersten Hybrid-Supersportwagen will Toyota künftig gegen etablierte Rivalen wie Nissan GT-R und Porsche 911 antreten.

mid/ec

Ein Concept Car des neuen Hochleistungssportwagens soll bereits auf der kommenden Tokyo Motor Show (23. Oktober bis 8. November 2009) präsentiert werden.

Toyota hat sich trotz der aktuellen Autokrise viel vorgenommen. Nach der Konzentration auf Mainstream-Modelle für Familien, Geschäftsleute oder Offroad-Fahrer sollen neben dem Prius als weltweit erfolgreichster Hybridlimousine künftig weitere Baureihen mit Öko-Label den Absatz der größten japanischen Marke in Schwung bringen.

Besondere Bedeutung erhalten allerdings zukünftig emotionalere Modelle. Imageträchtiger Vorreiter einer Sportwagenoffensive soll ein neuer Supra sein, dessen Serienstart im Modelljahr 2012 erfolgen könnte. Zuletzt hatte im Jahr 2007 ein Supra HV-R mit 4,5-Liter-V8-Motor und drei Elektromotoren mit einem Sieg beim 24-Stunden-Rennen von Tokachi (Japan) für Aufsehen gesorgt. Es war der weltweit erste Rennerfolg eines Hybridfahrzeugs.

Erste Hinweise auf den künftigen Supersportler gab bereits das Concept Car Toyota FT-HS, das im Januar 2007 in Detroit vorgestellt wurde. Jetzt verdichten sich die Hinweise, dass ein Revival des Hochleistungssportlers mit einem Hybridantrieb erfolgt, zumal Toyota bis 2020 von jeder Modellreihe eine Hybridversion anbieten will.

Während sich die letzte Supra-Generation mit einer Leistung von maximal 243 kW/330 PS begnügte, soll es der künftige Bolide auf eine Leistungsausbeute von deutlich über 400 PS bringen. Unter der Haube des wohl schnellsten Toyotas aller Zeiten soll ein 3,5-Liter-V6-Benziner arbeiten, der über eine besonders sparsame kombinierte Saugrohr- und Direkteinspritzung verfügt. Gegenwärtig kommt das Triebwerk in Kombination mit einem Elektromotor bei Vollhybrid-Modellen von Lexus und im Toyota-Flaggschiff Crown zum Einsatz. Ob ein künftiger Supra mit Hybridantrieb auch in das europäische Vertriebsprogramm von Toyota aufgenommen wird, ist noch offen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.