AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota bringt Hybrid-Supersportwagen

Schneller Sparefroh

Mit dem weltweit ersten Hybrid-Supersportwagen will Toyota künftig gegen etablierte Rivalen wie Nissan GT-R und Porsche 911 antreten.

mid/ec

Ein Concept Car des neuen Hochleistungssportwagens soll bereits auf der kommenden Tokyo Motor Show (23. Oktober bis 8. November 2009) präsentiert werden.

Toyota hat sich trotz der aktuellen Autokrise viel vorgenommen. Nach der Konzentration auf Mainstream-Modelle für Familien, Geschäftsleute oder Offroad-Fahrer sollen neben dem Prius als weltweit erfolgreichster Hybridlimousine künftig weitere Baureihen mit Öko-Label den Absatz der größten japanischen Marke in Schwung bringen.

Besondere Bedeutung erhalten allerdings zukünftig emotionalere Modelle. Imageträchtiger Vorreiter einer Sportwagenoffensive soll ein neuer Supra sein, dessen Serienstart im Modelljahr 2012 erfolgen könnte. Zuletzt hatte im Jahr 2007 ein Supra HV-R mit 4,5-Liter-V8-Motor und drei Elektromotoren mit einem Sieg beim 24-Stunden-Rennen von Tokachi (Japan) für Aufsehen gesorgt. Es war der weltweit erste Rennerfolg eines Hybridfahrzeugs.

Erste Hinweise auf den künftigen Supersportler gab bereits das Concept Car Toyota FT-HS, das im Januar 2007 in Detroit vorgestellt wurde. Jetzt verdichten sich die Hinweise, dass ein Revival des Hochleistungssportlers mit einem Hybridantrieb erfolgt, zumal Toyota bis 2020 von jeder Modellreihe eine Hybridversion anbieten will.

Während sich die letzte Supra-Generation mit einer Leistung von maximal 243 kW/330 PS begnügte, soll es der künftige Bolide auf eine Leistungsausbeute von deutlich über 400 PS bringen. Unter der Haube des wohl schnellsten Toyotas aller Zeiten soll ein 3,5-Liter-V6-Benziner arbeiten, der über eine besonders sparsame kombinierte Saugrohr- und Direkteinspritzung verfügt. Gegenwärtig kommt das Triebwerk in Kombination mit einem Elektromotor bei Vollhybrid-Modellen von Lexus und im Toyota-Flaggschiff Crown zum Einsatz. Ob ein künftiger Supra mit Hybridantrieb auch in das europäische Vertriebsprogramm von Toyota aufgenommen wird, ist noch offen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.