AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW gibt ersten Ausblick auf 1er M-Coupé

Nennt ihn nicht M1

Während das Fachpublikum die Neuheiten des Pariser Salons bestaunte, gewährte BMW vor dem Triumphbogen keck erste Ausblicke auf das BMW 1er M-Coupé.

mid/cs

Hier geht's zu den Bildern

Während die Besucher auf dem Automobilsalon Paris die Messe-Neuheiten bestaunten, verpassten sie eine nicht weit entfernt stattfindende heimliche Stippvisite des 1er M Coupés. Im Herzen von Paris, im Schatten des Triumphbogens, präsentierte die Hochleistungssparte von BMW das neue 1er M Coupé, selbstverständlich noch im Tarnanzug.

Von dem in der ersten Jahreshälfte 2011 erscheinenden Sportler sind bisher nur Details bekannt. Bis zur offiziellen Enthüllung des neuen Modells auf der Detroit Auto Show im Januar 2011 wird das auch so bleiben. Um den Bogen weiter zu spannen, füttert BMW die Online-Community nun aber schon mit ersten Bildern.

Gegenüber dem Serien-BMW unterscheidet sich das verhüllte 1er M Coupé durch breitere Radläufe und eine tiefer sitzende Karosserie. Die unverhüllten Leichtmetallfelgen mit ihren Michelin Sportpneus füllen die gesamten Radhäuser aus.

Für kurze Augenblicke blitzte beim Gastspiel in der Stadt der Liebe doch noch der Lack hervor. Vorbei huschende Paris-Touristen erkannten zwar nicht viel, aber der Auto-begeisterte Internet-Nutzer sieht auf den im Netz lancierten Bildern eine Vierrohrauspuffanlage und einen Heckdiffusor.

Vorne blinzeln kurz noch abgeklebte Scheinwerfer hervor und die Frontschürze zeigt sich für wenige Sekunden mit ihrem neuen Design und den Lufteinlässen.

Angetrieben werden soll das 1er M Coupé von einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder. Dieser stammt vermutlich aus dem Z4 sDrive35iS und könnte durch seine beiden Turbos 250 kW/340 PS bis 265 kW/360 PS leisten - und damit deutlich mehr als der BMW 135i, auf dem die M-Variante basiert.

Bei den Preisen hält sich BMW noch bedeckt. Jedenfalls wird das Coupe zwischen dem 135i und dem BMW M3 liegen, schließlich spielt das ungleich größere Coupé in einer ganz anderen Leistungsklasse. Ebenfalls 2011 wird auch der neue BMW M5 seine Markteinführung erleben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.