AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
300-PS-Modell & Upgrades: KTM X-BOW 2011

Prince of Wels

KTM "erwischt" sich sozusagen selbst und zeigt in aller Offenheit das Testfahrzeug für den 300 PS starken X-BOW "R" des Jahrganges 2011.

Foto: KTM/Gargolov

Hier geht's zu den Bildern

Flucht nach vorne: Wie soll man einen X-BOW tarnen? Deshalb gewährt der österreichische Autohersteller (weils so schön klingt, gleich noch einmal: Der österreichische Autohersteller) uns freiwillig einen Blick auf das Testexemplar des X-BOW "R" für 2011.

Das erste in Kleinserie gefertigte, straßenzugelassene Fahrzeug mit Carbon-Monocoque wurde seit dem Start 2008 bereits über 500 Mal verkauft. Rund 50 X-BOW-Händler in Europa und derzeit zehn Importeure weltweit versorgen Sportwagen-Enthusiasten auf der ganzen Welt mit dem Extremsportler aus Oberösterreich.

Das leistungsstärkere R-Modell bewegt seine 790 Kilo (zzgl. Insassen) mithilfe des Triebwerkes aus dem aktuellen Audi S3; es produziert 300 PS, also um 60 Pferderln mehr als bisher verfügbar. Hinzu kommen eine tiefere Einbauposition und eine geänderte Motorlagerung zwecks höherer Kurvengeschwindigkeit und verbesserter Fahrpräzision.

Der X-BOW "R" wird wahlweise in zwei Versionen angeboten, dem straßenzugelassenen "Sport"-Paket und der für den Rennstrecken-Einsatz optimierten Variante "Race", beide laut Hersteller mit einer großen Zahl an völlig neu entwickelten Teilen, die die Performance des Fahrzeuges dramatisch steigern sollen.

Auf dem Prototypen mit Kennzeichen aus dem Bezirk Wels zeigt KTM auch nach eigener Aussage fast alle Accessoires, die es 2011 geben wird. Viele dieser Teile werden auch über das PowerParts-Sortiment zwecks Nachrüstung zu kaufen sein.

Nachdem die Firma uns also dermaßen Appetit gemacht hat, lässt sie uns noch etwas zappeln – denn detaillierte Informationen, Preise und Fotos folgen erst Anfang des nächsten Jahres.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.