AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Neuer Mercedes SL63 AMG

Superstern

AMG und Über-AMG: Für den Mercedes SL bietet Daimlers schnelle Truppe in Zukunft zwei Leistungsstufen, getestet wird schon jetzt!

Fotos: Automedia

Hier geht's zu den Bildern

Die generellen Proportionen bleiben die gleichen; auch der neue SL ist ein Roadster mit langer, langer Motorhaube. Wobei, "Roadster": Natürlich schützt kein Fetzendach die Insassen, sondern ein versenkbares Hardtop aus Metall. Der Innenraum wird Anleihen beim SLS nehmen.

Den Motor teilt der SL63 AMG (oder wie immer er dann genau heißen wird) sich mit dem stärkstren Modell der S-Klasse; der 5,5l-V8 leistet dank zwei Turbos 544 PS und bietet 800 Nm Drehmoment. Für alle, denen das nicht genügt, werden die schwäbischen Motorenmeister eine Performance Package anbieten, damit steigt der Output auf 571 PS und 900 Nm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.