AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

born electric... soon

Hier seht ihr die brandheißen Fotos des BMW i3, den wir in Skandinavien genau dort erwischt haben, wo er vor 10 Monaten das erste Mal auftauchte.

Auch bekannt als das MegaCity Vehicle, möchte BMW davon 30.000 Einheiten im ersten Jahr 2014 absetzen.

Die Untermarke „i“ wurde erst vor wenigen Monaten gelauncht – mit dem Zusatz „born electric“.

Enthüllt werden der i3 und der Hybrid-Sportwagen i8 voraussichtlich 2013. Beide Modelle werden in Leipzig gefertigt und basieren auf der „LifeDrive architecture“ das aus einem Aluminium Chassis und einer Karbonfaser-Fahrgastzelle besteht. Der i3 wird etwa 130 Elektro-PS produzieren – Preise starten aller Wahrscheinlichkeit nach nicht unter 40.000 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.