AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Porsche 911

Die Ikone ist zurück

Hier finden Sie die neuesten Bilder des praktisch ungetarnten Porsche 911 der neuen Generation beim Winter-Workout im skandinavischen Wunderland.

Hier geht's zu den Bildern

Das neu gestaltete Heck ist zwar noch verdeckt, lässt aber bereits die Linie erahnen. Andere Geheimnisse lesen sich aber besser heraus: Der neue 911er ist 4,49 Meter lang, 56 mm mehr als das aktuelle Modell, zusätzlich hat der neue Zuffenhausener zehn Millimeter mehr Radstand und elf Millimeter weniger Bodenfreiheit.

Der nunmehr 3,4-Liter Boxer-Motor (runter von 3,6 Liter) leistet 350 PS, was für einen Sprint von Null auf 100 in 4,8 Sekunden und eine Endgeschwindigkeit von 289 km/h reichen sollte. Das neue Aggregat kappt den Spritverbrauch um 13 Prozent gegenüber dem derzeitigen Modell auf 8,5 Liter pro 100 Kilometer.

Der Carrera S bekommt eine 3,8-Liter-Maschine mit 400 PS. 4,5 Sekunden auf 100 und 302 km/h Topspeed stehen dann einem Verbrauch von 9,1 Litern entgegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.