AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Abt veredelt den Audi  R8 V10

Das Sahnehäubchen

Auch bei automobilen Extremsportlern bleibt immer noch Platz zur Optimierung, das beweist ABT bei Audis Sportwagen "R8 V10", der jetzt mit 600 PS kommt.

mid/ts

Die V10-Variante des Mittelmotor-Renners mit 5,2 Litern Hubraum leistet bereits in der Serienversion 386 kW/525 PS und 530 Nm maximales Drehmoment. Mit einer Leistungskur und optischem Feinschliff bietet ABT mit dem ABT R8 V10 quasi das Sahnehäubchen auf der ohnehin äußerst schmackhaften Torte an, die Audi seit 2007 auf die Straße schickt. Erstmals hat sich der Kemptner Veredler dem Modell 2009 angenommen, nach knapp vier Jahre später folgt nun eine überarbeitete Version.

Die Leistung des R8 steigert ABT um 55 kW/75 PS auf 441 kW/600 PS, das maximale Drehmoment steigt von 530 Nm auf 550 Nm. Dementsprechend verbessern sich die Fahrleistungen des Ingolstädters beim Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 um 0,4 Sekunden auf 3,5 Sekunden und bei der Höchstgeschwindigkeit um vier km/h auf 320 km/h. Damit der Abt die Leistung auch in entsprechende Performance umsetzen kann, erhält er ein Gewindefahrwerk und neue Fahrwerksfedern. Für satten Sound und zudem eine Gewichtseinsparung sorgt eine Edelstahl-Auspuffanlage.

Der optische Feinschliff ist insbesondere an Anbauteilen aus Sichtcarbon an Front- und Heckschürze, dem Heckflügel und den Seitenleisten des Zweisitzers erkennbar. Nach der Überarbeitung kommt der ABT R8 außerdem mit geänderten Frontscheinwerfern und einer neuen Edelstahl-Auspuffanlage mit Klappentechnik mit nun vier statt zwei Endrohren daher. Zudem rollt der R8 in der ABT-Version auf 19-Zoll Sportfelgen mit 235/35er Bereifung vorn und 305/30er Pneus auf den Hinterrädern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.