AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
G-Power M3 Hurricane RS mit 720 PS

G Kräfte

Superlative, Bestwerte und Höchstleistungen sind alltägliche Umgangsformeln des Tuninger G-Power: Mit dem M3 Hurricane RS bleibt das auch so.

mid/wp

Der auf BMW-Modelle spezialisierte Veredler im oberbayerischen Ortsteil Autenzell hat jetzt den G-Power M3 Hurricane RS auf die breiten Räder gestellt.

Damit soll der Nimbus des M5 Hurricane RS aus dem Jahr 2008 fortgeschrieben werden. Da Modell kommt mit einer Leistung von 588 kW/800 PS auf eine Spitze von 372,1 km/h und darf damit als schnellste Limousine der Welt gelten. Der neue M3 Hurricane katapultiert sich mit seinem per Kompressor aufgeladenen 4,6-Liter-V8 in 3,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Zudem pulverisiert das Fahrzeug nach insgesamt 9,5 Sekunden die 200-km/h-Grenze und ergibt sich wenig später knapp jenseits von 340 km/h den Fahrtwiderständen.

Das durch eine geschmiedete Kurbelwelle auf einen größeren Hubraum gebrachte V8-Triebwerk des serienmäßigen M3 bietet mit dem Kompressor-System M3 SK III und dem Hochdrehzahlkonzept bei 8 100/min die Rekordleistung von 530 kW/720 PS. Der Motor drückt bei 5 900/min ein maximales Drehmoment von 700 Newtonmetern in das Antriebssystem.

Die Serienleistung des Autos steigt durch die Modifikationen von G-Power um 221 kW/300 PS und um 300 Newtonmeter. Für 49.564 Euro wird das Kompressorsystem geliefert und zum Preis ab 191.800 Euro (deutscher Preis) fährt der M3 Hurricane RS als Komplettfahrzeug auf den Hof. Die gesamte Riege der eingesetzten G-Power-Produkte ist auch separat erhältlich. Gebremst wird natürlich auch.

Mit der Keramik-Bremsanlage von G-Power für beide Achsen zum Preis von 31.223 Euro. Autenzell ist übrigens ein Ortsteil des eher beschaulichen Aresing in Oberbayern, in der Nähe von Schrobenhausen, wo alljährlich der feine Spargel ganz langsam direkt aus dem Boden schießt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.