AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lamborghini Gallardo 570-4 Squadra Corse

Rennauto für die Straße

Der Lamborghini Gallardo LP 570-4 Squadra Corse ist die neueste und extremste Weiterentwicklung der Gallardo Baureihe. Stehen wird er auf der IAA.

mid/tl

Er basiert auf dem erfolgreichen Rennfahrzeug Gallardo LP 570-4 Supertrofeo aus der aus der Rennserie "Lamborghini Blancpain Super Trofeo". Die Weltpremiere des neuen Modells findet auf der IAA 2013 (12. bis 22. September) statt.

Der Name "Squadra Corse" nimmt auf die kürzlich gegründete Motorsportabteilung von Lamborghini Bezug, die alle Motorsportaktivitäten der Marke bündelt. Diese reichen vom GT3 Rennsport bis zu der Rennserie "Lamborghini Blancpain Super Trofeo" in Europa, Asien und Amerika, in der sich "Gentleman Driver" auf anspruchsvollen Strecken Wettkämpfe liefern.

Der neue Gallardo LP 570-4 Squadra Corse ist technisch eng mit dem Rennfahrzeug verwandt. Beide teilen sich denselben V10-Motor, der in der Rennversion unverändert zum Einsatz kommt und 419 kW/570 PS bei 8.000/min leistet. Darüber hinaus besitzt der Squadra Corse den gleichen großen Heckflügel für einen rund dreimal so großen Abtrieb auf der Hinterachse wie beim Gallardo LP 560-4.

Zusammen mit Aluminium bildet Kohlefaser die Basis für die extrem leichte Konstruktion des neuen Gallardo-Topmodells. Der Gallardo LP 570-4 Squadra Corse wiegt 1.340 Kilogramm, 70 Kilogramm weniger als der Gallardo LP 560-4. Daraus resultiert ein aufsehenerregendes Leistungsgewicht von 2,35 Kilogramm pro PS, das für atemberaubende Beschleunigung sorgt. Der Sprint von null auf 100 km/h ist in 3,4 Sekunden erledigt, nach 10,4 Sekunden fällt die 200-km/h-Marke.

Erst bei 320 km/h endet der Vorwärtsdrang. Die serienmäßigen Carbon-Keramik-Bremsen garantieren eine standesgemäße Verzögerung. Preise für den Lamborghini Gallardo 570-4 Squadra Corse gibt die italienische Audi-Tochter erst zur IAA bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.