AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lamborghini Gallardo 570-4 Squadra Corse

Rennauto für die Straße

Der Lamborghini Gallardo LP 570-4 Squadra Corse ist die neueste und extremste Weiterentwicklung der Gallardo Baureihe. Stehen wird er auf der IAA.

mid/tl

Er basiert auf dem erfolgreichen Rennfahrzeug Gallardo LP 570-4 Supertrofeo aus der aus der Rennserie "Lamborghini Blancpain Super Trofeo". Die Weltpremiere des neuen Modells findet auf der IAA 2013 (12. bis 22. September) statt.

Der Name "Squadra Corse" nimmt auf die kürzlich gegründete Motorsportabteilung von Lamborghini Bezug, die alle Motorsportaktivitäten der Marke bündelt. Diese reichen vom GT3 Rennsport bis zu der Rennserie "Lamborghini Blancpain Super Trofeo" in Europa, Asien und Amerika, in der sich "Gentleman Driver" auf anspruchsvollen Strecken Wettkämpfe liefern.

Der neue Gallardo LP 570-4 Squadra Corse ist technisch eng mit dem Rennfahrzeug verwandt. Beide teilen sich denselben V10-Motor, der in der Rennversion unverändert zum Einsatz kommt und 419 kW/570 PS bei 8.000/min leistet. Darüber hinaus besitzt der Squadra Corse den gleichen großen Heckflügel für einen rund dreimal so großen Abtrieb auf der Hinterachse wie beim Gallardo LP 560-4.

Zusammen mit Aluminium bildet Kohlefaser die Basis für die extrem leichte Konstruktion des neuen Gallardo-Topmodells. Der Gallardo LP 570-4 Squadra Corse wiegt 1.340 Kilogramm, 70 Kilogramm weniger als der Gallardo LP 560-4. Daraus resultiert ein aufsehenerregendes Leistungsgewicht von 2,35 Kilogramm pro PS, das für atemberaubende Beschleunigung sorgt. Der Sprint von null auf 100 km/h ist in 3,4 Sekunden erledigt, nach 10,4 Sekunden fällt die 200-km/h-Marke.

Erst bei 320 km/h endet der Vorwärtsdrang. Die serienmäßigen Carbon-Keramik-Bremsen garantieren eine standesgemäße Verzögerung. Preise für den Lamborghini Gallardo 570-4 Squadra Corse gibt die italienische Audi-Tochter erst zur IAA bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.