AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Aston Martin Vantage S Roadster

Fahrtorkan

Der Aston Martin Vantage S Roadster leistet dank neuem V12-Motor 573 PS. Damit gehen sich 323 km/h aus - bei geschlossenem Verdeck.

mid/rlo

Das nächste Power-Paket von Aston Martin ist geschnürt: Nach dem Vantage Coupé kommt der neue V12-Motor nun auch im Vantage S Roadster zum Einsatz.

Der Sechsliter-V12 leistet in seiner aktuellen Ausbaustufe 421 kW/573 PS und stellt ein maximales Drehmoment von 620 Newtonmeter bereit.

Damit erreicht der Roadster eine Höchstgeschwindigkeit von 323 km/h. Den Spurt von null auf 100 km/h soll der Vantage S Roadster laut offiziellen Angaben in 4,1 Sekunden absolvieren.

Geschaltet wird per automatisierter Siebengang-Schaltung. Das Fahrwerk des Aston Martin V12 Vantage S Roadster setzt auf adaptive Dämpfer und eine Carbon-Keramik-Bremsanlage, die für den Rennstreckenbetrieb ohne ABS betrieben werden kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.